Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024
Dialog von Einwohnerinnen und Einwohnern mit der Stadtverwaltung
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | 14.10.2024 bis 02.12.2024 |
Zielgruppe | Alle Einwohnerinnen und Einwohner von Untertürkheim |


Einwohnerversammlung in Untertürkheim 2024
Schon vor Beginn der Veranstaltung konnten Sie sich aktiv an der Einwohnerversammlung beteiligen und über dieses Web-Portal Themen einbringen:
- Sie möchten auf dem Portal mitmachen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Fragen stellen
Hier können Sie Fragen stellen und erhalten schriftlich von den zuständigen Fachämtern eine Antwort.
In der Mettinger Str. ist seit geraumer Zeit eine Beschläunigungsstrecke für PKW und Motoräder entstanden.
Aus dem Kreisverkehr Übergang Großglockner/Mettinger Str. heraus wird das Auto oder Motorad nach oben gedreht bis zum Anschlag. Bis ...
In der Augsburger Str. 395 befindet sich ein "Hostel". Hier sind wechselnde Belegungen aus Rumänien und Polen (Lt. Autonummern) das Haus ist bis unter die Dachspitze belegt. Es sind zusätzliche Dachfenster eingesetzt worden.
Die Familien wechseln ...
Mit welchen Maßnahmen soll die Situation am Bahnhof verbessert werden? Kommen Streetworker zum Einsatz? Welche Perspektive wird den Betroffenen gezeigt?
WeiterDas Gebäude der Ein manufaktur gehört der Stadt? Das Dach ist eine sehr große Fläche mit schwarzem Belag (evtl. Bitumen Dachpappe) und heizt sich bei Sonne sehr stark auf. Kann die Dachfäche durch Begrünug ertüchtigt werden?
WeiterKann die Planung für den Aldi vereinfacht werden?
Es ist sehr enttäuschend, dass es nicht weitergeht. Das könnte an einem unnötigen Perfektionismus liegen. Es liegt auf der Hand, dass der Architektenwettbewerb dazu führte, dass das Vorhaben zu ...
Rangierbahnhof mit Mobilfunksendemast
1) Wie sehen die Lärmschutzpläne für den Rangierbahnhof in Untertürkheim aus? 33 Abstellgleise mit einer Gesamtlänge von 8,5 Kilometern, das macht Lärm; auch nachts und am Wochenende.
2) Wie wird der ...
Wenn man von der Großglockner Straße in die Widderstein / Stubaier Straße einfährt beginnt die im Ortskern gültige Tempo 30 Zone.
Diese wird jedoch von einem sehr hohen Anteil der Autofahrer schlichtweg ignoriert.
Spätestens ab Höhe der ...
Kino-Bauer-Areal
Untertürkheims Kitas, Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen platzen aus allen Nähten. Die Bedarfe der Eltern und Kinder können nicht abgedeckt werden. Die Schulen haben akute Platzprobleme, es fehlt an ...
Touristisches Potential
Untertürkheim hat wahnsinnig großes Potential in touristischer Sicht durch den historischen Ortskern (der bei Verschönerung auch als solcher zu sehen wäre), die Weinberge, die Grabkapelle als überregional bekannte ...
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Nopper,
sehr geehrte Herren und Damen Bürgermeister:innen,
mich beschäftigen aktuell 3 Themen:
1) die Einführung des Anwohnerparkens im Bereich U1 hat - zumindest Anfangs - für eine Entspannung der ...
Weitere Phasen ansehen
Oberbürgermeister Nopper: „Nehmen viele gute Anregungen mit“
Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper eröffnete die Einwohnerversammlung Untertürkheim am 2. Dezember 2024 mit einem Tusch: „Es könnte keinen passenderen Ort geben, um eine exklusive und vor allem sehr gute Nachricht zu verkünden. Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Stadt Stuttgart die Untertürkheimer Sängerhalle gekauft hat.“ Im nächsten Schritt werde über ein neues Nutzungs- und Betreiberkonzept beraten. Damit versprach der OB gleich zu Beginn, womit er den Abend drei Stunden später schloss: „Wir behalten Untertürkheim und die Projekte im Blick.“
Weitere Informationen
- Einladung Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024 (PDF)
- Protokoll Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024 (PDF)
Ihre Ansprechpartnerin zum Vorhaben
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Telefon: (0711) 216-80644
E-Mail: poststelle10-einwohnerversammlung@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Rathaus
Marktplatz 1
70173 Stuttgart
Ihre Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Portal
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91780
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart