Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024
Dialog von Einwohnerinnen und Einwohnern mit der Stadtverwaltung
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | 14.10.2024 bis 02.12.2024 |
Zielgruppe | Alle Einwohnerinnen und Einwohner von Untertürkheim |


Einwohnerversammlung in Untertürkheim 2024
Schon vor Beginn der Veranstaltung konnten Sie sich aktiv an der Einwohnerversammlung beteiligen und über dieses Web-Portal Themen einbringen:
- Sie möchten auf dem Portal mitmachen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Fragen stellen
Hier können Sie Fragen stellen und erhalten schriftlich von den zuständigen Fachämtern eine Antwort.
Vor dem Hintergrund der Lärmbelästigung durch den immer weiter zunehmenden Durchgangsverkehr Fellbach-Untertürkheim über die Fellbacher Straße/ Kappelbergstraße, Großglocknerstraße und Strümpfelbacher Straße und die damit verbundene Feinstaubbelastung (mit den bekannten gesundheitlichen Folgen) würde mich interessieren, inwiefern der Hauptdurchgangsverkehr grundsätzlich wieder allein über die Dietbachstraße geführt werden kann, so dass die Durchfahrt nach/von Luginsland und Untertürkheim ein reiner Anliegerverkehr wird, in dem lediglich weiterhin die Buslinien 60 und 61 verkehren sollten.
Damit wären vor Ort die Fußgänger:innen und Radfahrenden (hier vor allem auch die Kinder!) im Straßenverkehr besser geschützt. Gleichzeitig könnte ein Tempo 30 über die gesamte Strecke, einschließlich Großglocknerstraße und Strümpfelbacher Straße festgesetzt werden. So könnte neben einer erhöhten Verkehrssicherheit auch einem gesundheitlichen Aspekt für die Menschen in Untertürkheim Rechnung getragen werden.
Elly
Danke für diese Vorschläge. Ich unterstütze die Maßnahmen in allen Punkten!
05.11.24, 22:31 , 0 Zustimmungen , 0 Kommentare
Moderationsteam
Die Straßenverkehrsordnung schreibt eine innerörtliche Geschwindigkeit von 50 km/h im Hauptverkehrsstraßennetz vor. Im Rahmen der Einführung der Tempo 30 Zonen hat der Stuttgarter Gemeinderat das Vorbehaltstraßennetz beschlossen, über welches der Verkehr flüssig und leistungsfähig abgewickelt wird. Durch den Beschluss dieses Straßennetzes konnten die Straßen abseits der Vorbehaltstraßen in Tempo 30 Zonen inkludiert werden.
Als Teil des Vorbehaltstraßennetzes wird über die Kappelbergstraße auch der überörtliche Verkehr geführt, daher kann die Kappelbergstraße nicht in eine Tempo 30 Zone eingegliedert werden.
Die Kappelbergstraße ist dem öffentlichen Verkehr gewidmet und darf daher auch von allen Verkehrsteilnehmern, im Rahmen der geltenden Verkehrsregelung, genutzt werden. Vom Ausbauzustand her ist die Kappelbergstraße geeignet, den dort fließenden Verkehr aufzunehmen. Eine Beschränkung auf Anlieger und Busverkehr ist aufgrund der öffentlichen Widmung und des Ausbauzustands rechtlich nicht umsetzbar.
Auch durch die Erschließungsfunktion der Kappelbergstraße für die angrenzenden Wohngebiete wäre eine Anliegerbeschränkung keine geeignete, verkehrliche Regelung.
Die vorgeschlagene Beschränkung auf Tempo 30 in der Kappelbergstraße, Großglocknerstraße und der Strümpfelbacher Straße. ist an eine Rechtsgrundlage gebunden. Dies kann z.B. eine besondere Gefahrensituation, Luftreinhaltung, Lärmschutz oder der direkte Zugang zu einer schutzwürdigen Einrichtung sein. Aufgrund von Straßenschäden wurde das Tempo auf der Kappelbergstraße bereits im Bereich der Hausnummern 1 bis 28 auf 30 km/h begrenzt. Ebenso wurde in der Großglocknerstraße das Tempo im Bereich des Kindergartens auf 30 km/h reduziert.
Für alle Hauptverkehrsstraßen in Untertürkheim mit Wohnbebauung und einer Lärmbelastung von mindestens 55 dB(A) in der Nacht wird zurzeit untersucht, wie sich eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h in der Nacht auf die Verkehrsverhältnisse und die Lärmbelastung auswirkt. Das Gutachten liegt in Kürze vor. Anschließend prüft die Straßenverkehrsbehörde auf straßenverkehrsrechtliche Umsetzbarkeit. Voraussichtlich im 2. Quartal 2025 werden die Ergebnisse dem Gemeinderat vorgestellt.
29.11.24, 11:42 , 0 Zustimmungen , 0 Kommentare
Weitere Phasen ansehen
Oberbürgermeister Nopper: „Nehmen viele gute Anregungen mit“
Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper eröffnete die Einwohnerversammlung Untertürkheim am 2. Dezember 2024 mit einem Tusch: „Es könnte keinen passenderen Ort geben, um eine exklusive und vor allem sehr gute Nachricht zu verkünden. Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Stadt Stuttgart die Untertürkheimer Sängerhalle gekauft hat.“ Im nächsten Schritt werde über ein neues Nutzungs- und Betreiberkonzept beraten. Damit versprach der OB gleich zu Beginn, womit er den Abend drei Stunden später schloss: „Wir behalten Untertürkheim und die Projekte im Blick.“
Weitere Informationen
- Einladung Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024 (PDF)
- Protokoll Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024 (PDF)
Ihre Ansprechpartnerin zum Vorhaben
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Telefon: (0711) 216-80644
E-Mail: poststelle10-einwohnerversammlung@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Rathaus
Marktplatz 1
70173 Stuttgart
Ihre Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Portal
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91780
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart