Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024
Dialog von Einwohnerinnen und Einwohnern mit der Stadtverwaltung
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | 14.10.2024 bis 02.12.2024 |
Zielgruppe | Alle Einwohnerinnen und Einwohner von Untertürkheim |


Einwohnerversammlung in Untertürkheim 2024
Schon vor Beginn der Veranstaltung konnten Sie sich aktiv an der Einwohnerversammlung beteiligen und über dieses Web-Portal Themen einbringen:
- Sie möchten auf dem Portal mitmachen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Fragen stellen
Hier können Sie Fragen stellen und erhalten schriftlich von den zuständigen Fachämtern eine Antwort.
Kino-Bauer-Areal
Untertürkheims Kitas, Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen platzen aus allen Nähten. Die Bedarfe der Eltern und Kinder können nicht abgedeckt werden. Die Schulen haben akute Platzprobleme, es fehlt an Räumen für Unterricht, Sport und an Freiflächen für die Pausen.
Untertürkheim hat bereits jetzt mehr Bedarf als Kapazität. Es sind zwar in geplanten Arealen wie der Inselstraße auch Kinderbetreuungsplätze geplant. Bis dies aber wirklich Realität wird, kommen trotzdem immer wieder neue Kinder nach Untertürkheim, die ebenfalls betreut werden sollten.
Die Belastung der bestehenden Kitas, Kindergärten und Schulen muss gesenkt werden und hierfür ist die Entwicklung des gesamten Kino-Bauer-Areals für eine Bildungsnutzung notwendig.
Moderationsteam
Das Jugendamt wurde vom Amt für Stadtplanung und Wohnen bei der Abfrage zu den sozialen Infrastrukturbedarfen für die städtebauliche Entwicklung des sog. Kino-Bauer-Areals beteiligt.
Im April 2024 hat das Jugendamt verschiedene Bedarfe gemeldet:
- Je nach Größenordnung der geplanten Unterkunft für Geflüchtete im Kino-Bauer-Areal, empfiehlt das Jugendamt die Erweiterung der geplanten 3-gruppigen Kita für das nahegelegene neue Wohngebiet in der Inselstraße 140/144 um 2 Gruppen zu einer insgesamt 5-gruppigen Kita. Da die Größenordnung der Gemeinschaftsunterkunft noch nicht feststeht, sind konkretere Aussagen zum derzeitigen Stand nicht möglich.
- Es wurde ebenfalls empfohlen, im Gebäude einen Raum für das Angebot einer "Spielstube/Spiel-Raum" zur Verfügung zu stellen.
- Des Weiteren wurde Flächen- bzw. Raumbedarf für offene Kinder- und Jugendarbeit sowie für den Bereich Hilfen zur Erziehung gemeldet.
Welche der gemeldeten Bedarfe der verschiedenen Ämter bei der Entwicklung des Areals berücksichtigt werden können, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Ergänzender Hinweis:
- In der städtischen Kita Ötztaler Str. 23 können nach Ertüchtigung des Gebäudes für die Altersgruppe 0-3 J. und 3-6 J. insgesamt 3,5 Gruppen eingerichtet werden. So kommen insgesamt rund 60 weitere Plätze dazu. Die vorraussichtliche, sukzessive Inbetriebnahme der Gruppen ist für das erste Halbjahr 2025 vorgesehen.
28.11.24, 12:05 , 0 Zustimmungen , 0 Kommentare
Moderationsteam
Im Falle einer Einigung mit Mercedes über die zukünftige Nutzung des sog. Kinobauer-Areals sind folgende Nutzungen vorgesehen:
Schulische Flächen im Neubau (Baujahr 1962) zur Deckung des akuten Schulraumdefizits der benachbarten Schulen des Lindenschulzentrums (Württemberg-Gymnasium und Linden-Realschule). Mit der schulischen Nutzung des Neubaus Kinobauer wird es einen Zugewinn an Pausenhof- und Freiflächen am Lindenschulzentrum geben. Der weitläufige Außenbereich bietet sich für die langfristige Realisierung der dringend benötigten zusätzlichen Sporthalle des Lindenschulzentrums an.
02.12.24, 11:02 , 0 Zustimmungen , 0 Kommentare
Weitere Phasen ansehen
Oberbürgermeister Nopper: „Nehmen viele gute Anregungen mit“
Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper eröffnete die Einwohnerversammlung Untertürkheim am 2. Dezember 2024 mit einem Tusch: „Es könnte keinen passenderen Ort geben, um eine exklusive und vor allem sehr gute Nachricht zu verkünden. Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Stadt Stuttgart die Untertürkheimer Sängerhalle gekauft hat.“ Im nächsten Schritt werde über ein neues Nutzungs- und Betreiberkonzept beraten. Damit versprach der OB gleich zu Beginn, womit er den Abend drei Stunden später schloss: „Wir behalten Untertürkheim und die Projekte im Blick.“
Weitere Informationen
- Einladung Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024 (PDF)
- Protokoll Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024 (PDF)
Ihre Ansprechpartnerin zum Vorhaben
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Telefon: (0711) 216-80644
E-Mail: poststelle10-einwohnerversammlung@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Rathaus
Marktplatz 1
70173 Stuttgart
Ihre Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Portal
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91780
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart