Smart City Masterplan
Stadtweit

Smart City Masterplan

ThemaStadtentwicklung,Soziales
Zeitraumfür Beteiligung: 07.04. - 25.05.2025
ZielgruppeAlle Stuttgarterinnen und Stuttgarter

informelle Beteiligunginformelle Beteiligung
noch nicht geöffnet

Was ist eine Smart City?

Eine "Smart City" beschreibt eine Stadt der Zukunft, die durch die Digitalisierung des öffentlichen Raumes insgesamt nachhaltiger, effizienter und fortschrittlicher wird. Durch den Einsatz von Technologien und die zielgerichtete Nutzung von Daten verbessern wir den Lebensalltag der Bürgerinnen und Bürger und schonen Ressourcen in der Stadt.
 
Smarte Lösungen zeichnen sich durch intelligente und innovative Ansätze aus. Sie können beispielsweise
  • Verkehrszeiten verkürzen,
  • Energieverbräuche in der Stadt senken,
  • die soziale und digitale Teilhabe steigern oder
  • die städtischen Planungs- und Steuerungsprozesse durch umfangreiche
    Datengrundlagen optimieren.
 
Eine Stadt kann digital sein, ohne zwangsläufig smart zu sein. Erst durch zielgerichtete Anwendungen und Vernetzung wird Digitales "smart".
 
Um all das umsetzen zu können, arbeitet die Stadt bis 2025 an einem „Smart City Masterplan“. Diese Strategie soll als Wegweiser dienen, um gemeinsam eine Smart City zu gestalten, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert, alle miteinander vernetzt und auf Daten basiert - und dabei die Meinungen, Ideen und Wünsche der gesamten Stadtgesellschaft einbezieht. Beteiligen Sie sich unter "Teilnehmen" an unserer Umfrage und bringen Sie Ihre Argumente und Sichtweisen ein. Herzlichen Dank dafür.
 

Definition Digital und Smart und Abgrenzung der Begriffe

Was bedeutet "digital"?
"Digital" bezieht sich auf alles, was mit modernen Technologien zu tun hat. Es geht darum, wie wir Informationen speichern, verarbeiten und austauschen – zum Beispiel mit Computern, dem Internet oder Apps.

Was bedeutet "smart"?
"Smart" beschreibt intelligente Lösungen, die digitale Technologien nutzen, um Dinge effizienter und besser zu machen. Solche Lösungen können z.B. Verkehrsmanagementsysteme sein, die Daten in Echtzeit analysieren und darauf basierende Entscheidungen treffen.

Digital steht für den Einsatz von Technologie zur Verarbeitung von Informationen. Smart geht einen Schritt weiter: Hier nutzen wir diese Technologien gezielt und clever, um Prozesse zu verbessern und das Leben der
Menschen aktiv zu unterstützen.

Umfrage zum Smart City Masterplan

07.04.2025 bis 25.05.2025

Stuttgart entwickelt sich zu einer Smart City. Mithilfe von Daten und digitalen Technologien soll die Stadt umweltfreundlicher, wirtschaftlicher und gerechter werden. Deshalb erarbeitet die Stadt Stuttgart im Jahr 2025 einen Smart City Masterplan. Beteiligen Sie sich und bringen Ihre Ideen, Vorstellungen und Anregungen mit ein.
 
Die Umfrage dauert ungefähr zehn Minuten und ist anonym - Sie müssen sich nicht registrieren oder anmelden.

noch nicht geöffnet
Jetzt ansehen

Ihr städtischer Kontakt zum Vorhaben

Anja Tamm
DO.IT - Amt für Digitalisierung. Organisation und IT
Stabsstelle "Strategische Planung, digitale Transformation und Innovation"
Telefon:    (0711) 216-17086
Mail:        anja.tamm@stuttgart.de

Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
DO.IT - Amt für Digitalisierung. Organisation und IT
Heilbronner Straße 150
70191 Stuttgart

Ihre Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Portal

Oliver Seibold
Abteilung Kommunikation
Telefon:    (0711) 216-91780
Mail:        stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
 
Simone Sommer
Abteilung Kommunikation
Telefon:    (0711) 216-91813
Mail:        stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de

Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart​