Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024
Dialog von Einwohnerinnen und Einwohnern mit der Stadtverwaltung
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | 14.10.2024 bis 02.12.2024 |
Zielgruppe | Alle Einwohnerinnen und Einwohner von Untertürkheim |


Einwohnerversammlung in Untertürkheim 2024
Schon vor Beginn der Veranstaltung konnten Sie sich aktiv an der Einwohnerversammlung beteiligen und über dieses Web-Portal Themen einbringen:
- Sie möchten auf dem Portal mitmachen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Fragen stellen
Hier können Sie Fragen stellen und erhalten schriftlich von den zuständigen Fachämtern eine Antwort.
In der Mettinger Str. ist seit geraumer Zeit eine Beschläunigungsstrecke für PKW und Motoräder entstanden.
Aus dem Kreisverkehr Übergang Großglockner/Mettinger Str. heraus wird das Auto oder Motorad nach oben gedreht bis zum Anschlag. Bis spät in die Nacht. Wäre hier ein Blitzer in Fahrtrichtung Obertürkheim in Höhe Mettinger Str. 17/19 möglich?
Oder eine Schikane auf der Straße. Welle etc.?
Wolfsfox
Als Anwohner an der beschriebenen Stelle kenne ich die Problematik - sind es mal keine Bauarbeiten an den Gleisen, so sind rücksichtslose Auto- und Motorradfahrer des Nachts die Ursache des schlafraubenden Lärms. Auffallend oft starten die Fahrzeuge in der Augsburgerstraße an der Kreuzung Augsburger Straße / Grunbacher Straße
31.10.24, 16:43 , 1 Zustimmungen , 0 Kommentare
Moderationsteam
Die Mettinger Straße war bisher weder der Straßenverkehrsbehörde noch der örtlichen Polizeidienststelle als der Poser-Szene zugehörig bekannt; das hier gemeldete Verkehrsverhalten wurde jedoch der Polizei, Kontrollgruppe Tuning, weitergegeben.
Der Einbau der vorgeschlagenen Fahrbahnschwellen, die wirksam die Geschwindigkeit von Fahrzeugen punktuell reduzieren könnten, wird in Stuttgart nicht vorgenommen. Grund hierfür sind im Wesentlichen die Nachteile, die daraus für Einsatzfahrten der Rettungsdienste und Feuerwehr entstehen können und die Lärmbelästigung der anliegenden Bewohnerschaft.
Mit Blick auf einen effizienten Einsatz der vorhandenen Personal- und Sachressourcen orientiert sich die Einsatzplanung der Verkehrsüberwachung des Polizeipräsidiums und der Stadtverwaltung primär unter Berücksichtigung von verkehrssicherheitstechnischen Aspekten an polizeilichen und verkehrsbehördlichen Erkenntnissen und setzt Schwerpunkte. Dabei stehen insbesondere Unfallschwerpunkte (in Abstimmung mit dem Polizeipräsidium Stuttgart), Schulwege bzw. Straßen, die direkt an Schulen angrenzen, Kindergärten und Seniorenheime im Fokus.
Die Mettinger Straße ist aus Sicht der Verkehrsüberwachung mit Blick auf verkehrssicherheitstechnische Aspekte eher unauffällig, wird jedoch weiterhin in der Einsatzplanung berücksichtigt.
Der Verkehrsüberwachung lagen aktuell keine Beschwerden oder sonstige Auffälligkeiten in diesem Bereich vor. Bereits durchgeführte Messungen in der Mettinger Straße ergaben keine Auffälligkeiten.
Die Einrichtung stationärer Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen ist an spezifische Voraussetzungen gebunden. Bei den zu überwachenden Bereichen muss es sich um in besonderem Maße schutzwürdige Zonen handeln. Dazu zählen Orte vor Schulen, Kindertagesstätten, Seniorenheimen, aber auch gut ausgebaute zweispurige Kraftfahrstraßen, die einer hohen Verkehrsbelastung ausgesetzt sind und auf denen es häufiger aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen zu Unfällen kommt. Derzeit kommt eine Installation einer solchen Anlage in der Mettinger Straße nicht in Betracht.
29.11.24, 10:15 , 0 Zustimmungen , 0 Kommentare
Weitere Phasen ansehen
Oberbürgermeister Nopper: „Nehmen viele gute Anregungen mit“
Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper eröffnete die Einwohnerversammlung Untertürkheim am 2. Dezember 2024 mit einem Tusch: „Es könnte keinen passenderen Ort geben, um eine exklusive und vor allem sehr gute Nachricht zu verkünden. Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Stadt Stuttgart die Untertürkheimer Sängerhalle gekauft hat.“ Im nächsten Schritt werde über ein neues Nutzungs- und Betreiberkonzept beraten. Damit versprach der OB gleich zu Beginn, womit er den Abend drei Stunden später schloss: „Wir behalten Untertürkheim und die Projekte im Blick.“
Weitere Informationen
- Einladung Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024 (PDF)
- Protokoll Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024 (PDF)
Ihre Ansprechpartnerin zum Vorhaben
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Telefon: (0711) 216-80644
E-Mail: poststelle10-einwohnerversammlung@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Rathaus
Marktplatz 1
70173 Stuttgart
Ihre Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Portal
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91780
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart