Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024
Dialog von Einwohnerinnen und Einwohnern mit der Stadtverwaltung
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | 14.10.2024 bis 02.12.2024 |
Zielgruppe | Alle Einwohnerinnen und Einwohner von Untertürkheim |


Einwohnerversammlung in Untertürkheim 2024
Schon vor Beginn der Veranstaltung konnten Sie sich aktiv an der Einwohnerversammlung beteiligen und über dieses Web-Portal Themen einbringen:
- Sie möchten auf dem Portal mitmachen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Fragen stellen
Hier können Sie Fragen stellen und erhalten schriftlich von den zuständigen Fachämtern eine Antwort.
Wenn man von der Großglockner Straße in die Widderstein / Stubaier Straße einfährt beginnt die im Ortskern gültige Tempo 30 Zone.
Diese wird jedoch von einem sehr hohen Anteil der Autofahrer schlichtweg ignoriert.
Spätestens ab Höhe der Widderstein Apotheke wird dann beschleunigt und mit erhöhtem Tempo Richtung den Kreuzungen Stubaier Str. / Nebelhornstr. bzw. Oberstdorfer Str. gefahren.
Dieser Bereich ist für viele Kinder der Weg in die Schule oder den Kindergarten. Außerdem ist die in den frühen Morgenstunden sowie am Abend oft viel zu hohe Geschwindigkeit der Fahrzeuge eine enorme Lärmbelästigung für die Anwohner.
Eine bessere Markierung der Zone 30 sowie die Durchführung von Radarkontrollen oder die Anbringung einer Geschwindigkeitsanzeige würde hier mit Sicherheit zu einer höheren Akzeptanz der Autofahrer von Tempo 30 sorgen.
Bundsch
Ja lasst uns nicht erst reagieren wenn wie in Esslingen ein großes Drama passiert. Insbesondere weil der Gehweg teilweise recht schmal ist
17.11.24, 12:14 , 0 Zustimmungen , 0 Kommentare
Moderationsteam
Die Tempo 30 Zone ist wie allgemein üblich am Zonenanfang beschildert. Die Beschilderung entspricht den Vorschriften und ist für jeden Verkehrsteilnehmer klar ersichtlich.
Auch die durchgehende Wohnbebauung, keine Fahrbahnmarkierungen und die rechts vor Linksregelung weist deutlich auf eine Tempo 30 Zone hin. Hier fahren ganz überwiegend direkte Anwohner und Obertürkheimer in Kenntnis der Verkehrsregelung.
Für den genannten Bereich lagen der Verkehrsüberwachung keine aktuellen Beschwerden oder Auffälligkeiten vor. Aufgrund des Hinweises wird die mobile Geschwindigkeitsüberwachung (GÜ) der Verkehrsüberwachung Stuttgart die Gegebenheiten vor Ort prüfen und anschließend über weitere Maßnahmen entscheiden.
Mit Blick auf einen effizienten Einsatz der vorhandenen Personal- und Sachressourcen orientiert sich die Einsatzplanung der Verkehrsüberwachung des Polizeipräsidiums und der Stadtverwaltung primär unter Berücksichtigung von verkehrssicherheitstechnischen Aspekten an polizeilichen und verkehrsbehördlichen Erkenntnissen und setzt Schwerpunkte. Dabei stehen insbesondere Unfallschwerpunkte (in Abstimmung mit dem Polizeipräsidium Stuttgart), Schulwege bzw. Straßen, die direkt an Schulen angrenzen, Kindergärten und Seniorenheime im Fokus. Statistische Erhebungen und Erkenntnisse über Auffälligkeiten in der Verkehrsunfallentwicklung bzw. dem Unfalllagebild, die im Zusammenhang mit Geschwindigkeitsüberschreitungen stehen, dienen dabei als wichtige Grundlage.
Die Straßen sind aus Sicht der Verkehrsüberwachung mit Blick auf verkehrssicherheitstechnische Aspekte eher unauffällig. Davon unabhängig werden sie in der Einsatzplanung angemessen weiterhin berücksichtigt.
29.11.24, 12:33 , 0 Zustimmungen , 0 Kommentare
Weitere Phasen ansehen
Oberbürgermeister Nopper: „Nehmen viele gute Anregungen mit“
Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper eröffnete die Einwohnerversammlung Untertürkheim am 2. Dezember 2024 mit einem Tusch: „Es könnte keinen passenderen Ort geben, um eine exklusive und vor allem sehr gute Nachricht zu verkünden. Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Stadt Stuttgart die Untertürkheimer Sängerhalle gekauft hat.“ Im nächsten Schritt werde über ein neues Nutzungs- und Betreiberkonzept beraten. Damit versprach der OB gleich zu Beginn, womit er den Abend drei Stunden später schloss: „Wir behalten Untertürkheim und die Projekte im Blick.“
Weitere Informationen
- Einladung Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024 (PDF)
- Protokoll Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024 (PDF)
Ihre Ansprechpartnerin zum Vorhaben
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Telefon: (0711) 216-80644
E-Mail: poststelle10-einwohnerversammlung@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Rathaus
Marktplatz 1
70173 Stuttgart
Ihre Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Portal
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91780
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart