Superblock Augustenstraße
Verkehrsversuch für einen Superblock
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | für Beteiligung: 19.09.2022 bis 31.12.2022 vsl. Umsetzung: 2024 |
Zielgruppe | Einwohnerinnen und Einwohner aus Stuttgart-West |


Rückblick zum zweiten Runden Tisch
Der zweite Runde Tisch fand am 24. November 2024 im Wirtschaftsgymnasium West statt
Rückblick zum ersten Runden Tisch
Der erste Runde Tisch fand am 26. Juli 2024 im Bürgerzentrum West statt.
Fragen und Antworten rund um den Superblock
So war´s beim Quartiers-Feschtle
Trotz der heißen Temperaturen kamen auch die Informationen rund um den Verkehrsversuch Superblock Augustenstraße nicht zu kurz. Das Büro ISME, das mit der Bürgerbeteiligung beauftragt ist, sowie die Bürgerinitiative Quartierswerkstatt Augustenstraße e.V., erreichten viele konstruktive Rückmeldungen. Passend zum Wetter informierte die Universität Stuttgart nicht nur zur Begleitforschung im Projekt URBANOME sondern auch zu Hitzeinseln in der Stadt.
Superblock wird offiziell eröffnet
Durchfahrtsperren im Superblock in der Augustenstraße werden eingerichtet
Ab Montag, 29. April 2024, werden die Diagonalsperren in den Kreuzungsbereichen eingerichtet.
Ab diesem Zeitpunkt ist für die Dauer das Verkehrsversuchs ein durchgängiges Befahren der Augustenstraße nicht mehr möglich.
Anfang Juni sind alle Arbeiten abgeschlossen und der Verkehrsversuch kann offiziell gestartet werden.
Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner sowie Verkehrsteilnehmende um Verständnis und um Unterstützung für das gute Gelingen des Projekts.
Arbeiten zur Einrichtung des Superblocks in der Augustenstraße beginnen
Der erste Superblock Stuttgart wird wissenschaftlich unter die Lupe genommen
Superblocks - Eine Idee aus Barcelona als Vorbild für Stuttgart
Ein Superblock für Stuttgart – Pilotprojekt und Verkehrsversuch
Der Stadtbezirk Stuttgart-West ist durch seine dichte Bebauung und das rasterförmige Straßennetz geprägt und ähnelt so Poplenou und anderen Stadtvierteln Barcelonas. Neben einem beliebten Wohnort ist der Westen zudem Standort vieler Unternehmen sowie zahlreicher sozialer und Freizeiteinrichtungen, die den Stadtteil bereichern. Aus dieser Kombination ergibt sich ein abwechslungsreicher, bunter Stadtteil, allerdings auch ein reger Lieferverkehr sowie unterschiedliche Bedürfnisse an den öffentlichen Raum.
Von Seiten der Anwohnerinnen und Anwohner kam der Wunsch nach einem eigenen "Superblock" auf. Eine Quartiersinitiative initiierte zur Mobilitätswoche 2021 den "Pop-up Superblock". Mehr über die Geschichte der Initiative zum Superblock können Sie hier nachlesen: www.superblock-west.de.
Jetzt soll 2024 ein etwa 1,5-jähriger Verkehrsversuch stattfinden, den die Landeshauptstadt durchführt. Der Versuch lehnt sich an die Verkehrsführung der Superblocks in Barcelona an.
Das Pilotprojekt "Superblock Augustenstraße" umfasst die Augustenstraße zwischen der Schwab- und der Silberburgstraße sowie alle dazwischenliegenden Querstraßen. Innerhalb dieses Projektgebiets wird der Durchfahrtsverkehr auf die umliegenden Hauptverkehrsachsen gelenkt, sodass innerhalb des Blocks Freiflächen entstehen, die durch Begrünung, Außengastronomie und Sitzgelegenheiten umgenutzt werden können.
Im Rahmen der Mobilitätswoche 2022 wurden Ideen und Vorschläge rund um das Thema gesammelt. Über eine sogenannte Grundlagenuntersuchung vor und während des Verkehrsversuches sollen dann später Erkenntnisse über die Veränderungen gesammelt werden.
Diskutieren Sie mit!
Gemeinsam mit Bewohnern, Eigentümern, Arbeitnehmern, Gewerbetreibenden und allen anderen Interessierten möchte die Stadt Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Institut Stadt | Mobilität | Energie (ISME) diskutieren, wie die der Superblock im Projektgebiet ausgestaltet werden soll.
Als erste Beteiligungsmöglichkeit konnten Interessierte an der Auftaktveranstaltung am 18. September 2022 im Kulturzentrum Merlin teilnehmen.
Unter dem Reiter "Teilnehmen" finden Sie weitere Informationen darüber, wie Sie sich in die Umsetzung des Verkehrsversuchs einbringen können. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Mehr Informationen zum Thema Superblocks und zum Projekt in der Augustenstraße finden Sie auch unter dem Reiter "Links&Downloads".
Runder Tisch
Termine
Vergangene Termine:
- Der dritte Runde Tisch fand am 26. März 2025 im Wirtschaftsgymnasium West statt.
Die zwei Schwerpunktthemen waren die Vorstellung erster Ergebnisse der Befragung der Gewerbetreibenden durch die Universität Stuttgart im Rahmen des Projekts URBANOME sowie die Vorstellung und Diskussion von Möglichkeiten für die Knospstraße, welche sich nach Angaben von einigen Anwohnenden als „Schleichweg“ etabliert hat. Es entwickelte sich eine lebendige Diskussion, die sich vor allem um die Gewerbetreibenden im Superblock drehte. Eine Veröffentlichung der Ergebnisse der Befragung erfolgt nach Fertigstellung durch die Universität Stuttgart. - Der zweite Runde Tisch zum Verkehrsversuch Superblock fand am 14. November 2024 von 17 bis 19 Uhr im Pavillon des Wirtschaftsgymnasium West (Rotebühlstraße 101, S-West) statt. Im Fokus standen die Themen "Aufenthaltsqualität und Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung"
- 26. Juli 2024, Bürgerzentrum West: Im kleinen Kreis wurden die ersten Erfahrungen nach rund drei Monaten Superblock ausgetauscht und gemeinsam Lösungsvorschläge (bspw. Begrünung, Verdrängungsverkehr) für kleinere Verbesserungen erarbeitet, die nun auf Ihre Umsetzbarkeit geprüft werden.
Weitere Phasen ansehen
Der Superblock Augustenstraße ist offiziell eröffnet
Freiräume mit Möblierungselementen und mehr Grün
Bürgerinnen und Bürger werden in die Evaluierung einbezogen
Türkisfarbene Fahrbahnmarkierungen als besonderes Merkmal
Superblock Augustenstraße – Anwohner konnten sich bei Info-Spaziergang informieren
Die Bürgerbeteiligung als Entscheidungsgrundlage
Rege Diskussion bei der Auftaktveranstaltung
Info-Café vor Ort
Treffen mit den Gewerbetreibenden
Online-Beteiligung
Was passiert mit den Anmerkungen und Ideen?
Weitere Informationen zum Vorhaben
- Einladung zum dritten Runden Tisch, März 2025 (PDF)
- Einladung Quartiersfest Superblock, Juli 2024 (PDF)
- Flyer Superblock Stuttgart Augustenstraße, September 2023 (PDF)
- Was genau ist ein Superblock? (PDF)
- Ein Superblock in Stuttgart-West (PDF)
- Präsentation - Aktueller Planungsstand Juli 2022 (PDF)
- Präsentation - Auftaktveranstaltung am 18. September 2022 (PDF)
- Protokoll - Austausch mit Gewerbetreibenden am 15. November 2022 (PDF)
- Postkarte zur Auftaktveranstaltung (PDF)
- Infoblatt: Parkplatzbilanz im Superblock Augustenstraße (PDF)
- GRDrs 217/2023 - Superblock West - Verkehrsversuch (PDF)
- Präsentation - Superblock West - Verkehrsversuch (PDF)
- Protokoll - Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik am 16. Mai 2023 (PDF)
- Antrag 145 - PULS-Fraktionsgemeinschaft (PDF)
- Antrag 133 - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion (PDF)
- Präsentation - Superblock Augstenstraße im Bezirksbeirat West am 28. März 2023 (PDF)
- Protokoll - Bezirksbeirat West - Bericht zum Verkehrsversuch Superblock 28. März 2023 (PDF)
- Protokoll - Bezirksbeirat West zum Planungsstand 5. Juli 2022 (PDF)
- Antrag Bündnis90/Die Grünen - Bezirksbeirat West 22. März 2022 (PDF)
Ihr städtischer Kontakt zum Vorhaben
Landeshauptstadt Stuttgart
Amt für Stadtplanung und Wohnen
Eberhardstraße 10
70173 Stuttgart
Ihr Kontakt für die Durchführung der Bürgerbeteiligung
Mail: superblock@i-sme.de
Anschrift:
Institut Stadt|Mobilität|Energie GmbH
Rotenwaldstraße 18
70197 Stuttgart
Ihre Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Portal
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91780
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart