Superblock Augustenstraße
Verkehrsversuch für einen Superblock
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | für Beteiligung: 19.09.2022 bis 31.12.2022 vsl. Umsetzung: 2023 |
Zielgruppe | Einwohnerinnen und Einwohner aus Stuttgart-West |


Superblocks - Eine Idee aus Barcelona als Vorbild für Stuttgart
Ein Superblock für Stuttgart – Pilotprojekt und Verkehrsversuch
Der Stadtbezirk Stuttgart-West ist durch seine dichte Bebauung und das rasterförmige Straßennetz geprägt und ähnelt so Poplenou und anderen Stadtvierteln Barcelonas. Neben einem beliebten Wohnort ist der Westen zudem Standort vieler Unternehmen sowie zahlreicher sozialer und Freizeiteinrichtungen, die den Stadtteil bereichern. Aus dieser Kombination ergibt sich ein abwechslungsreicher, bunter Stadtteil, allerdings auch ein reger Lieferverkehr sowie unterschiedliche Bedürfnisse an den öffentlichen Raum.
Von Seiten der Anwohnerinnen und Anwohner kam der Wunsch nach einem eigenen "Superblock" auf. Eine Quartiersinitiative initiierte zur Mobilitätswoche 2021 den "Pop-up Superblock". Mehr über die Geschichte der Initiative zum Superblock können Sie hier nachlesen: www.superblock-west.de.
Jetzt soll - vorbehaltlich der Zustimmung des Gemeinderats - ab Frühsommer 2023 ein etwa 1,5-jähriger Verkehrsversuch stattfinden, den die Landeshauptstadt durchführt. Der Versuch lehnt sich an die Verkehrsführung der Superblocks in Barcelona an.
Das Pilotprojekt "Superblock Augustenstraße" umfasst die Augustenstraße zwischen der Schwab- und der Silberburgstraße sowie alle dazwischenliegenden Querstraßen. Innerhalb dieses Projektgebiets wird der Durchfahrtsverkehr auf die umliegenden Hauptverkehrsachsen gelenkt, sodass innerhalb des Blocks Freiflächen entstehen, die durch Begrünung, Außengastronomie und Sitzgelegenheiten umgenutzt werden können.
Im Rahmen der Mobilitätswoche 2022 die Ideen und Vorschläge rund um das Thema und noch vor Beginn des Verkehrsversuchs 2023 gesammelt. Über eine sogenannte Grundlagenuntersuchung vor und während des Verkehrsversuches sollen dann später Erkenntnisse über die Veränderungen gesammelt werden.
Diskutieren Sie mit!
Gemeinsam mit Bewohnern, Eigentümern, Arbeitnehmern, Gewerbetreibenden und allen anderen Interessierten möchte die Stadt Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Institut Stadt | Mobilität | Energie (ISME) diskutieren, wie die der Superblock im Projektgebiet ausgestaltet werden soll.
Als erste Beteiligungsmöglichkeit konnten Interessierte an der Auftaktveranstaltung am 18. September 2022 im Kulturzentrum Merlin teilnehmen.
Unter dem Reiter "Teilnehmen" finden Sie weitere Informationen darüber, wie Sie sich in die Umsetzung des Verkehrsversuchs einbringen können. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Mehr Informationen zum Thema Superblocks und zum Projekt in der Augustenstraße finden Sie auch unter dem Reiter "Links&Downloads".
Info-Café
Ihr Weg zu uns!
Wo:
Kulturzentrum MerlinAugustenstraße 72
70178 Stuttgart
Haltestelle: Schwabstraße
Wann:
Montag, 19. September 2022 17:00 Uhr bis Donnerstag, 22. September 2022 22:00 UhrÖffentlicher Nahverkehr:
Elektronische Fahrplanauskunft (VVS)Weitere Phasen ansehen
Die Bürgerbeteiligung als Entscheidungsgrundlage
Rege Diskussion bei der Auftaktveranstaltung
Info-Café vor Ort
Treffen mit den Gewerbetreibenden
Online-Beteiligung
Was passiert mit den Anmerkungen und Ideen?
Superblock Stuttgart West – FAQ
Gibt es eine Parkplatzreduktion während des Verkehrsversuchs? Und wenn ja, wie umfangreich wird diese ausfallen?
Können Einsatzfahrzeuge und Müllabfuhr ungehindert ihre Arbeit während des Verkehrsversuchs im Superblock erledigen?
Wird es Begrünung geben?
Wird es durch den Verkehrsversuch im Projektgebiet lauter werden?
Kann ich mein Haus oder Tiefgarage ungehindert anfahren?
Was ist ein Superblock? Wo kommt dieser Begriff her?
Wo liegen Unterschiede zum Superblock in Barcelona?
Gibt es in Deutschland bereits ähnliche Projekte?
https://www.kiezblocks.de/
https://heinerblocks.de/
https://www.eimsbuetteler-nachrichten.de/superbuettel-wie-mobilitaet-im-stadtteil-neu-gedacht-werden-koennte/
Kann der Versuch auch mit weniger oder ohne Diagonalsperren durchgeführt werden?
Wie viel Veränderung des Straßenraums ist in einem Verkehrsversuch möglich?
Weitere Informationen zum Vorhaben
- Was genau ist ein Superblock? (PDF)
- Ein Superblock in Stuttgart-West (PDF)
- Präsentation - Aktueller Planungsstand (PDF)
- Präsentation - Auftaktveranstaltung am 18. September 2022 (PDF)
- Protokoll - Austausch mit Gewerbetreibenden am 15. November 2022 (PDF)
- Beispielhafte Möblierung und Ideen für die Ausgestaltung (PDF)
- Möblierungskonzept Superblock Augustenstraße - Übersicht (PDF)
- Möblierungskonzept Superblock Augustenstraße - Erster Teil (PDF)
- Möblierungskonzept Superblock Augustenstraße - Zweiter Teil (PDF)
- Möblierungskonzept Superblock Augustenstraße - Dritter Teil (PDF)
- Möblierungskonzept Superblock Augustenstraße - Vierter Teil (PDF)
Ihr städtischer Kontakt zum Vorhaben
Mail: Felix.Maerker@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Amt für Stadtplanung und Wohnen
Eberhardstraße 10
70173 Stuttgart
Ihr Kontakt für die Durchführung der Bürgerbeteiligung
Mail: superblock@i-sme.de
Anschrift:
Institut Stadt|Mobilität|Energie GmbH
Rotenwaldstraße 18
70197 Stuttgart
Ihre Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Portal
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Oliver Seibold
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91780
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart