Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024
Dialog von Einwohnerinnen und Einwohnern mit der Stadtverwaltung
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | 14.10.2024 bis 02.12.2024 |
Zielgruppe | Alle Einwohnerinnen und Einwohner von Untertürkheim |


Einwohnerversammlung in Untertürkheim 2024
Schon vor Beginn der Veranstaltung konnten Sie sich aktiv an der Einwohnerversammlung beteiligen und über dieses Web-Portal Themen einbringen:
- Sie möchten auf dem Portal mitmachen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Fragen stellen
Hier können Sie Fragen stellen und erhalten schriftlich von den zuständigen Fachämtern eine Antwort.
Auf der Gaggenauerstr werden täglich Autos geparkt die keine Anwohner sind. Obwohl es eine Anlieger Straße ist finden wir Bewohner keine Parkplätze. Polizei wurde auch öfters gerufen ohne Erfolg. Hier wohnen viele Familien mit Kleinkindern ...
WeiterParkraumüberwachung: verbunden mit der Einführung des Parkraummanagements war auch eine Erweiterung der Parkraumüberwachung. Allerdings wird die Überwachung nicht durchgeführt, wenn das Lindenschulviertel (einschl. der Brandschutzzonen) im ...
WeiterSehr geehrter Herr Bürgermeister,
als Bewohner der Wallmersiedlung möchten wir unsere Besorgnis hinsichtlich der aktuellen Parkregelungen sowie der geplanten Änderungen zum Ausdruck bringen. Insbesondere stoßen wir auf Unverständnis, dass ...
Die Einführung des Parkraummanagements in Teilen des Ortskerns ist ja eigentlich eine gute Sache. Nur hat sich schnell herumgesprochen, dass Kontrollen nur sehr sporadisch stattfinden. Das kann dann schon mal dazu führen, dass unberechtigte ...
WeiterSchade, dass die vorgegebenen wichtigen Themen nur Themen zum Stadtteil Untertürkheim und nicht auch zu Rotenberg/Luginsland enthalten. Wie man an den bisher eingereichten Fragen sieht, gibt es auch in diesen Stadtteilen Themen welche ...
WeiterWie sehen die Planungen eines mobilen Hallenbades in Untertürkheim aus? Werden wir vom Förderverein Hallenbad Untertürkheim über den Stand der Dinge informiert bzw. in die Planungen einbezogen?
WeiterSchulhöfe öffnen für das Stadtquartier
Raum für Kinder und Jugendliche ist in einer Großstadt rar - Kinderlärm durch spielende Kinder ist immer wieder Sreitthema in der Nachbarschaft. Gleichzeitig sind Schulhöfe teilweise attraktiv ...
Warum ist das Licht in der Würtrwmbergstraße ab dem TBU bis zum Ortseingangsschild "Rotenberg" seit Juli aus?
WeiterParkplätze für eingeschränkte Mobilität
Aufgrund des Mangels an Parkplätzen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität in einem Wohngebiet mit hoher Bevölkerungsdichte schlage ich vor, zwischen der Augsburger Straße und dem Herzogenberg ...
Die Wohnsituation in Untertürkheim hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend verändert – negativ. Die Nähe zu „Attraktionen“ wie den Wasen-Volksfesten, dem Neckarstadion oder dem Daimler-Museum hat in Verbindung mit der Nähe zur ...
Weitere Phasen ansehen
Oberbürgermeister Nopper: „Nehmen viele gute Anregungen mit“
Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper eröffnete die Einwohnerversammlung Untertürkheim am 2. Dezember 2024 mit einem Tusch: „Es könnte keinen passenderen Ort geben, um eine exklusive und vor allem sehr gute Nachricht zu verkünden. Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Stadt Stuttgart die Untertürkheimer Sängerhalle gekauft hat.“ Im nächsten Schritt werde über ein neues Nutzungs- und Betreiberkonzept beraten. Damit versprach der OB gleich zu Beginn, womit er den Abend drei Stunden später schloss: „Wir behalten Untertürkheim und die Projekte im Blick.“
Weitere Informationen
- Einladung Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024 (PDF)
- Protokoll Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024 (PDF)
Ihre Ansprechpartnerin zum Vorhaben
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Telefon: (0711) 216-80644
E-Mail: poststelle10-einwohnerversammlung@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Rathaus
Marktplatz 1
70173 Stuttgart
Ihre Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Portal
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91780
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart