Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024
Dialog von Einwohnerinnen und Einwohnern mit der Stadtverwaltung
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | 14.10.2024 bis 02.12.2024 |
Zielgruppe | Alle Einwohnerinnen und Einwohner von Untertürkheim |


Einwohnerversammlung in Untertürkheim 2024
Schon vor Beginn der Veranstaltung konnten Sie sich aktiv an der Einwohnerversammlung beteiligen und über dieses Web-Portal Themen einbringen:
- Sie möchten auf dem Portal mitmachen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Fragen stellen
Hier können Sie Fragen stellen und erhalten schriftlich von den zuständigen Fachämtern eine Antwort.
Die Einführung des Parkraummanagements in Teilen des Ortskerns ist ja eigentlich eine gute Sache. Nur hat sich schnell herumgesprochen, dass Kontrollen nur sehr sporadisch stattfinden. Das kann dann schon mal dazu führen, dass unberechtigte Fremdparker ihr Fahrzeug tagelang abstellen und sogar wochenlang in Urlaub gehen können. Was ist da schon ein „Knöllchen“ von 10 oder 15 €. Da ist sogar ein Parkhaus in der Innenstadt teurer.
Zudem wird hier der Ortskern für etliche Firmen aus ES, LB und WN sozusagen als abendlicher Betriebshof genutzt – obwohl diese Firmen nachweislich über Firmenparkplätze verfügen. Die Fahrer dieser Firmen-Lkw wohnen ja möglicherweise im Ort und dürfen ihre Fahrzeuge mit nach Hause nehmen. Aber wenn das Parkraummanagement dies erlaubt, dann sollten diesen Nutzfahrzeugen wenigstens ein fixer Parkplatz zugewiesen werden – beispielsweise hinter dem Postareal.
Moderationsteam
Die Bewirtschaftung in den Parkraummanagementgebieten endet um 22:00 Uhr und somit kann jedermann bis 08:00 Uhr am Folgetag kostenlos dort parken. Sonntags ist das Parken ganztägig kostenlos. Der Sonderparkausweis für Gewerbetreibende ist eine Ausnahmegenehmigung und wird nur erteilt, wenn der Gewerbebetrieb auf die Verfügbarkeit eines Fahrzeugs zur Ausführung der Tätigkeit vor Ort zwingend angewiesen ist. Er darf nur bis 20:00 Uhr in Ausübung des Dienstes genutzt werden.
Jeder Bewohner erhält einen Bewohnerparkausweis. Das kann auch ein Fahrzeug seines Arbeitgebers sein, das ihm überlassen wird. Das Parkraummanagement U 1 wird analog zu allen anderen Bereichen des Parkraummanagements regelmäßig von der Verkehrsüberwachung kontrolliert. Aufgrund der begrenzten personellen Mittel der Verkehrsüberwachung ist eine weitere Intensivierung der Verkehrskontrollen auch im Stadtbezirk Untertürkheim aktuell nicht leistbar und ginge letztlich zu Lasten der flächendeckenden Grundüberwachung.
29.11.24, 12:32 , 0 Zustimmungen , 0 Kommentare
Weitere Phasen ansehen
Oberbürgermeister Nopper: „Nehmen viele gute Anregungen mit“
Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper eröffnete die Einwohnerversammlung Untertürkheim am 2. Dezember 2024 mit einem Tusch: „Es könnte keinen passenderen Ort geben, um eine exklusive und vor allem sehr gute Nachricht zu verkünden. Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Stadt Stuttgart die Untertürkheimer Sängerhalle gekauft hat.“ Im nächsten Schritt werde über ein neues Nutzungs- und Betreiberkonzept beraten. Damit versprach der OB gleich zu Beginn, womit er den Abend drei Stunden später schloss: „Wir behalten Untertürkheim und die Projekte im Blick.“
Weitere Informationen
- Einladung Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024 (PDF)
- Protokoll Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024 (PDF)
Ihre Ansprechpartnerin zum Vorhaben
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Telefon: (0711) 216-80644
E-Mail: poststelle10-einwohnerversammlung@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Rathaus
Marktplatz 1
70173 Stuttgart
Ihre Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Portal
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91780
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart