Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024
Dialog von Einwohnerinnen und Einwohnern mit der Stadtverwaltung
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | 14.10.2024 bis 02.12.2024 |
Zielgruppe | Alle Einwohnerinnen und Einwohner von Untertürkheim |


Einwohnerversammlung in Untertürkheim 2024
Schon vor Beginn der Veranstaltung konnten Sie sich aktiv an der Einwohnerversammlung beteiligen und über dieses Web-Portal Themen einbringen:
- Sie möchten auf dem Portal mitmachen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Fragen stellen
Hier können Sie Fragen stellen und erhalten schriftlich von den zuständigen Fachämtern eine Antwort.
Wie sehen die Planungen eines mobilen Hallenbades in Untertürkheim aus? Werden wir vom Förderverein Hallenbad Untertürkheim über den Stand der Dinge informiert bzw. in die Planungen einbezogen?
WeiterBeim Benz Viertel- Gaggenauer Straße steht ein "Spielplatz" das leider überhaupt nicht nutzbar ist. Es ist nur ein Sandkasten und eine Pferdwippe vorhanden. Es gibt in dem Viertel sehr viele Kindergarten/Schulkinder die leider diese überhaupt ...
WeiterSchulhöfe öffnen für das Stadtquartier
Raum für Kinder und Jugendliche ist in einer Großstadt rar - Kinderlärm durch spielende Kinder ist immer wieder Sreitthema in der Nachbarschaft. Gleichzeitig sind Schulhöfe teilweise attraktiv ...
Wird die Feuerwehr-Zufahrt hinreichend kontrolliert?
Vielen Dank für die Mitwirkungsmöglichkeit. Meine Frage bezieht sich auf die beengten Straßen im ganzen Bezirk, also auch Luginsland und Rotenberg. Gibt es regelmäßig Testfahrten der ...
Wann wird es Glasfaser im Bezirk geben?
Wenn eh die Stra0en aufgerissen werden, könnte man hier gleich weitere Kabel verlegen, Danke.
Könnte der Spielplatz Luginsland-Nägelesäcker etwas begrünt werden?
Der Spielplatz besteht v.a. aus einer Betonplatte. Das ist hilfreich für Kinder, wenn sie Rad fahren üben. Aber dafür braucht man nicht so viel Beton! Etwas mehr Grün, z.B. ...
Untertürkheim wird immer mehr zum Brennpunkt (Ghetto), wenn nicht endlich konkrete Maßnahmen umgesetzt werden! Fast alle Probleme sind längst bekannt!!! Immer mehr Freunde/Bekannte (wir selbst) planen wegzuziehen, da die Wohnqualität ...
WeiterDie Widdersteinstraße in Untertürkheim ist eine Fußgängerzone, zumindest laut der Beschilderung. Leider muss man an vielen Tageszeiten aber eher den Eindruck haben, als handle es sich um eine normale Straße. Durchfahrtsverkehr oder auch ...
WeiterSoziale Durchmischung
Untertürkheim hat sehr viele Gesichter, je nachdem wo wir uns im Stadtbezirk aufhalten. Das Sorgenkind ist ganz klar der (alte) Ortskern um den Bahnhof herum. Es herrscht eine sehr schlechte Durchmischung aufgrund einer zu ...
Gibt es einen nennenswerten Fortschritt beim Thema Postarel/Aldi?
So viel "Unmut" die Einzelhändler und Anwohner während der Bauphase empfinden werden, um so wichtiger ist der Neubau dieses Areal. Für Anwohner und Einzelhändler. Untertürkheim ...
Weitere Phasen ansehen
Oberbürgermeister Nopper: „Nehmen viele gute Anregungen mit“
Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper eröffnete die Einwohnerversammlung Untertürkheim am 2. Dezember 2024 mit einem Tusch: „Es könnte keinen passenderen Ort geben, um eine exklusive und vor allem sehr gute Nachricht zu verkünden. Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Stadt Stuttgart die Untertürkheimer Sängerhalle gekauft hat.“ Im nächsten Schritt werde über ein neues Nutzungs- und Betreiberkonzept beraten. Damit versprach der OB gleich zu Beginn, womit er den Abend drei Stunden später schloss: „Wir behalten Untertürkheim und die Projekte im Blick.“
Weitere Informationen
- Einladung Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024 (PDF)
- Protokoll Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024 (PDF)
Ihre Ansprechpartnerin zum Vorhaben
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Telefon: (0711) 216-80644
E-Mail: poststelle10-einwohnerversammlung@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Rathaus
Marktplatz 1
70173 Stuttgart
Ihre Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Portal
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91780
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart