Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024
Dialog von Einwohnerinnen und Einwohnern mit der Stadtverwaltung
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | 14.10.2024 bis 02.12.2024 |
Zielgruppe | Alle Einwohnerinnen und Einwohner von Untertürkheim |


Einwohnerversammlung in Untertürkheim 2024
Schon vor Beginn der Veranstaltung konnten Sie sich aktiv an der Einwohnerversammlung beteiligen und über dieses Web-Portal Themen einbringen:
- Sie möchten auf dem Portal mitmachen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Fragen stellen
Hier können Sie Fragen stellen und erhalten schriftlich von den zuständigen Fachämtern eine Antwort.
Gibt es Bestrebungen, dass die SSB dazu motiviert werden, eine Kleinbusverbindung o. Ä. zwischen Rotenberg und Egelseer Heide einzurichten?
Wolfsfox
Gute Frage! Durch die fehlende Anbindung ist die Nutzung der Egelseer Heide sowie des nahe gelegenden Waldes ohne Auro nicht nutzbar. Der Weg ist insbesondere für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen sowie Familien mit kleinen Kindern zu beschwerlich. Dafür, dass Stuttgart bestrebt, die Stadt autofreier zu gestalten, gibt es für Anwohner ohne Auto erschreckend wenig Möglichkeiten, die nahe gelegenen Naturerholungsgebiete zu nutzen.
31.10.24, 16:54 , 3 Zustimmungen , 1 Kommentare [Kommentare einblenden]
Future People
Bin einverstanden. Es braucht einen Shuttle-Bus besonders an Feiertage. Und die wenige Parkplätze auf der Egelseeheide müssen kostenpflichtig werden - genau wie die paar Plätze in Richtung Grabkapelle. Am So. und Feiertage ist das hohe Verkehrsaufkommen da oben mehr als gefährlich für alle Touristen, Familien und Kinderwagen etc...
03.11.24, 19:03 , 0 Zustimmungen
Future People
Bin einverstanden. Es braucht einen Shuttle-Bus besonders an Feiertage. Und die wenige Parkplätze auf der Egelseeheide müssen kostenpflichtig werden - genau wie die paar Plätze in Richtung Grabkapelle. Am So. und Feiertage ist das hohe Verkehrsaufkommen da oben mehr als gefährlich für alle Touristen, Familien und Kinderwagen etc...
03.11.24, 19:04 , 0 Zustimmungen , 3 Kommentare [Kommentare einblenden]
AAPP
Die Parkplätze sind zeitweise kostenpflichtig. Leider führt der Parkautomat dazu, dass der Rest des Orts inkl. Privatstellplätzen bei gutem Wetter am Wochenende zugeparkt wird.
Auch an Stellen an welchen Parken nicht erlaubt ist werden zum genutzt, so dass es zwischen Bushaltestelle Rotenberg und Egelseer Heide die gesamte Stettener Straße teilweise zum Stillstand kommt. Kontrollen finden nicht statt.
Ein Krankenwagen oder die Feuerwehr kommen so im Ernstfall nicht durch...
12.11.24, 18:08 , 0 Zustimmungen
Moderationsteam
Auf der Egelseer Heide stehen rund 120 Parkplätze auf dem dortigen Parkplatz zur Verfügung. Diese werden auf Beschluss des Bezirksbeirats Untertürkheim seit dem Sommer 2022 in der Besuchersaison an den Wochenenden bewirtschaftet. Desweiteren ist der Stadteil Rotenberg (außer dem Ortskern) als Halteverbotszone beschildert; Parken ist nur in den markierten Flächen erlaubt. Durch die Markierung der Parkplätze in der Halteverbotszone sind regelkonforme Parkflächen eindeutig erkennbar. Verkehrsgefährdungen entstehen daher durch verkehrswidrig geparkte Fahrzeuge.
Die im Vorschlag aufgeführte, weiterführende Bewirtschaftung der Parkplätze wurde bisher nicht beschlossen um die Bewohner und deren Besucher unter der Woche nicht mit Parkgebühren ect. zu belasten.
29.11.24, 11:15 , 0 Zustimmungen
Moderationsteam
Die Württembergstraße und die Stettener Straße sind Teil einer (eingeschränkten) Halteverbotszone, parken ist hier lediglich in markierten Flächen erlaubt. Die Verkehrsregelung ist deutlich erkennbar am Beginn der Zone beschildert und unterscheidet sich nicht von anderen Halteverbotszonen im Stadtgebiet. Außerhalb der markierten Flächen geparkte Fahrzeuge parken verkehrswidrig.
Die Verantwortung für das korrekte Parken liegt beim Verkehrsteilnehmer.
Eine Ausweitung der Gebührenpflicht in den Ortskern würde jedoch auch die Anwohner betreffen, welche diese Parkplätze bisher gebührenfrei nutzen (zumal die schwierige verkehrsbedingte Situation nur an Wochenenden mit schönem Wetter durch die Freizeitbesucher eintritt).
Kontrollen durch die städtische Verkehrsüberwachung und den städtischen Vollzugsdienst finden wiederkehrend statt.
Zur Gefahrenabwehr wurden in den Corona-Sommern, an einigen Wochenenden mit besonders hohem Besucheraufkommen temporäre Sperrmaßnahem ergriffen und zusätzliche Halteverbote verhängt um ein Durchkommen von Rettungskräften zu ermöglichen. Zusätzlich wurde unter Bündelung aller Kräfte zusätzlich überwacht. Diese Maßnahmen schränken dann leider auch die Bewohnerschaft ein.
29.11.24, 11:19 , 0 Zustimmungen
Moderationsteam
Aufgrund der schwer kalkulierbaren und schwankenden Nachfrage im Freizeitverkehr und der eingeschränkten Befahrbarkeit ist aus Sicht der SSB eine Kleinbuslinie keine adäquate Lösung für den Bereich Rotenberg - Egelseer Heide. Es gibt stattdessen Überlegungen eine Ruftaxi-Linie zwischen der Egelseer Heide, Rotenberg und Uhlbach einzurichten.
20.11.24, 10:04 , 0 Zustimmungen , 0 Kommentare
Weitere Phasen ansehen
Oberbürgermeister Nopper: „Nehmen viele gute Anregungen mit“
Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper eröffnete die Einwohnerversammlung Untertürkheim am 2. Dezember 2024 mit einem Tusch: „Es könnte keinen passenderen Ort geben, um eine exklusive und vor allem sehr gute Nachricht zu verkünden. Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Stadt Stuttgart die Untertürkheimer Sängerhalle gekauft hat.“ Im nächsten Schritt werde über ein neues Nutzungs- und Betreiberkonzept beraten. Damit versprach der OB gleich zu Beginn, womit er den Abend drei Stunden später schloss: „Wir behalten Untertürkheim und die Projekte im Blick.“
Weitere Informationen
- Einladung Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024 (PDF)
- Protokoll Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024 (PDF)
Ihre Ansprechpartnerin zum Vorhaben
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Telefon: (0711) 216-80644
E-Mail: poststelle10-einwohnerversammlung@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Rathaus
Marktplatz 1
70173 Stuttgart
Ihre Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Portal
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91780
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart
Future People
Bin einverstanden. Es braucht einen Shuttle-Bus besonders an Feiertage. Und die wenige Parkplätze auf der Egelseeheide müssen kostenpflichtig werden - genau wie die paar Plätze in Richtung Grabkapelle. Am So. und Feiertage ist das hohe Verkehrsaufkommen da oben mehr als gefährlich für alle Touristen, Familien und Kinderwagen etc...
03.11.24, 19:03 , 0 Zustimmungen