Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024
Dialog von Einwohnerinnen und Einwohnern mit der Stadtverwaltung
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | 14.10.2024 bis 02.12.2024 |
Zielgruppe | Alle Einwohnerinnen und Einwohner von Untertürkheim |


Einwohnerversammlung in Untertürkheim 2024
Schon vor Beginn der Veranstaltung konnten Sie sich aktiv an der Einwohnerversammlung beteiligen und über dieses Web-Portal Themen einbringen:
- Sie möchten auf dem Portal mitmachen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Fragen stellen
Hier können Sie Fragen stellen und erhalten schriftlich von den zuständigen Fachämtern eine Antwort.
Die Parksituation in UT ist schwierig, keine Frage.
ABER: sind sich die Parkenden im Klaren, was das für die Sicherheit von Menschen bedeutet? Wie soll jemals die Feuerwehr im Wallmerviertel - vor allem Fiechtnerstaße - durchkommen, wenn ...
Warum ist das Licht in der Würtrwmbergstraße ab dem TBU bis zum Ortseingangsschild "Rotenberg" seit Juli aus?
WeiterKönnte der Spielplatz Luginsland-Nägelesäcker etwas begrünt werden?
Der Spielplatz besteht v.a. aus einer Betonplatte. Das ist hilfreich für Kinder, wenn sie Rad fahren üben. Aber dafür braucht man nicht so viel Beton! Etwas mehr Grün, z.B. ...
Bleibt der Bolzplatz neben dem TBU-Gelände am Gehrenwald erhalten?
Dieser Platz bekam 2022 einen neuen Kunstrasen. Wird der Platz gesperrt, wenn das Gehrenwaldstadion saniert wird? Solche Plätze sind rar und wichtig. Es sollte mehr solcher ...
Welche städtische Unterstützung gibt es für die einzigartige Besen-Kultur?
Die Besen-Kultur wird unterschätzt. Was kann die Stadt tun, um das zu erhalten? Einheitliche Wegweiser? Großzügigere Genehmigen für Bewirtschaftungen außen? Danke.
Was kann die Stadt tun, um den ÖPNV zu optimieren?
Die Buslinie 60 ist laut SSB auf den Anschluss an die S-Bahn im Bahnhof Fellbach ausgerichtet. Die Anschlüsse in Untertürkheim sind nicht optimal. Abhilfe würde die Wiedereinführung der ...
Rangierbahnhof mit Mobilfunksendemast
1) Wie sehen die Lärmschutzpläne für den Rangierbahnhof in Untertürkheim aus? 33 Abstellgleise mit einer Gesamtlänge von 8,5 Kilometern, das macht Lärm; auch nachts und am Wochenende.
2) Wie wird der ...
Die Wohnsituation in Untertürkheim hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend verändert – negativ. Die Nähe zu „Attraktionen“ wie den Wasen-Volksfesten, dem Neckarstadion oder dem Daimler-Museum hat in Verbindung mit der Nähe zur ...
Veranstaltungssaal für 120 bis 200 Personen fehlt
In Untertürkheim fehlt für Vereine ein Saal für Kultur-, Film- und Musikveranstaltungen für 120 bis 200 Personen. Zur Zeit weicht man dafür oft auf kirchliche Räume aus. Der geplante Umbau ...
Zukunft des Weinbaus in Stuttgart
Untertürkheim hat eine lange Weinbautradition. Auch Stuttgart als Großstadt profitiert erheblich von den vielen Weinbergen in und um das Stadtzentrum. Als die deutsche Großstadt mit der meisten Rebfläche auf ...
Weitere Phasen ansehen
Oberbürgermeister Nopper: „Nehmen viele gute Anregungen mit“
Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper eröffnete die Einwohnerversammlung Untertürkheim am 2. Dezember 2024 mit einem Tusch: „Es könnte keinen passenderen Ort geben, um eine exklusive und vor allem sehr gute Nachricht zu verkünden. Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Stadt Stuttgart die Untertürkheimer Sängerhalle gekauft hat.“ Im nächsten Schritt werde über ein neues Nutzungs- und Betreiberkonzept beraten. Damit versprach der OB gleich zu Beginn, womit er den Abend drei Stunden später schloss: „Wir behalten Untertürkheim und die Projekte im Blick.“
Weitere Informationen
- Einladung Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024 (PDF)
- Protokoll Einwohnerversammlung Untertürkheim 2024 (PDF)
Ihre Ansprechpartnerin zum Vorhaben
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Telefon: (0711) 216-80644
E-Mail: poststelle10-einwohnerversammlung@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Rathaus
Marktplatz 1
70173 Stuttgart
Ihre Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Portal
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91780
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart