Die Stadtentwicklungspauschale (Step)

In der Nachbarschaft wird ein neuer Spielplatz gebaut, der alte Schulhof wird erneuert oder eine neue Parkanlage wird angelegt. Solche und ähnliche Projekte zeichnen die Stadtentwicklungspauschale, kurz Step, aus. Sie sollen die Wohn- und Lebensqualität in Stuttgart steigern. Die Maßnahmen sind bereits ein wichtiger Bestandteil der Stadtentwicklung, dabei werden Projekte in den Innenstadtbezirken Mitte, Nord, Ost, West und Bad Cannstatt gefördert. In den Stadtbezirken wurden hierzu bereits Handlungsräume, sogenannte Schwerpunktgebiete in der Stadtentwicklung, festgelegt und befinden sich im Talkessel und im Neckartal. Rand- und Hanglagen sind hierbei ausgeschlossen.
 
Aussichtshighlight: Ein Blick über Stuttgart.
Ein schöner Panorama-Blick in den Stuttgarter Kessel und auf den Fernsehturm. Foto: Simon Dux/GettyImages

Wie sehen die Step-Maßnahmen aus?

Die Maßnahmen können ganz unterschiedlich sein und von Stadtteil zu Stadtteil variieren. Beispielsweise kann in einem Bezirk die Straße für den Durchfahrtsverkehr gesperrt werden, um eine Verkehrsberuhigung zu erreichen, während in einem anderen Bezirk Querungshilfen an Kreuzungen angebracht werden, um die Sicherheit des Straßenraums zu steigern. Beiträge zum Stadtklima durch mehr Grünflächen zur Erholung sind oft ein Thema, sowie der generelle Um- oder Neubau von öffentlichen Plätzen. Im Vordergrund steht dabei die Förderung und Stärkung lebenswerter Stadtteile.
 
 

Wie hoch ist die Stadtentwicklungspauschale?

Die rein kommunale Fördersumme beläuft sich auf 3,3 Millionen Euro und gilt immer für zwei Jahre, um Projekte zur Aufwertung des Wohnumfeldes zu realisieren. Bei der Verwendung des Geldes haben Bürgerinnen und Bürger, die Stadtbezirke sowie die Verwaltung ein Vorschlagsrecht. Beschlossen werden die Einzelprojekte vom Gemeinderat.

Das Besondere an den Step-Projekten ist, dass kurzfristig auf die Bedürfnisse der Bürger reagiert werden kann. In der Regel lassen sich die Maßnahmen nach einer Planungsphase schnell umsetzten. Außerdem haben die Einwohner neben ihrem Vorschlagsrecht häufig die Möglichkeit an Bürgerbeteiligungen während des Planungspozesses teilzunehmen.
 
Im Folgenden finden Sie einen Überblick zu allen Step-Projekten, die sich aktuell in der Umsetzung befinden und bei denen eine Bürgerbeteiligung möglich ist. Die Übersicht über alle Step-Projekte finden Sie unter www.stuttgart.de/stadtplanung/step.

Umgestaltung Schützenplatz

Der Schützenplatz von oben gesehen. Foto: Stadt Stuttgart
Die Umgestaltung soll für eine bessere Aufent- haltsqualität sorgen und eine höhere Sicherheit schaffen.
WEITER

Verschönerung Lorenzstaffel

An der Lorenzstaffel soll die Aufenthaltsqualität erhöht werden. Foto: Stadt Stuttgart
Mit der Umgestaltung, soll das Ambiente an der Lorenzstaffel verbessert und für die Einwohner aufgewertet werden.
WEITER

Grünanlage Rebmannstraße

Kinder spielen auf einem Sandspielplatz. Foto: Fotolia 65580421 M Rechte Shmel
Der Spielplatz an der Immenhofer Straße/Ecke Rebmannstraße ist nicht mehr zeitgemäß und muss umgestaltet werden.
WEITER

Aufwertung der Silcheranlage

Eine Frau hält einen Bauplan in der Hand und trägt einen Bauhelm unter dem Arm. Foto: Wellnhofer-Designs-Fotolia
Entlang der beruhigten Breitscheidstraße in der Anlage soll der Bereich unter den Bäumen als Sitz- und Ruhefläche hergerichtet werden.
WEITER

Umgestaltung "Untere Straße"

In der Unteren Straße soll die Aufenthaltsqualität verbessert werden. Foto: Stadt Stuttgart
Die Aufwertung der Straßen und neue Grün-anlagen sollen für eine erholsame Atmosphäre in der Innenstadt sorgen.
WEITER

Spielplatz Kelterstraße

Der Spielplatz in der Kelterstraße ist ruhig gelegen. Foto: Stadt Stuttgart
Der Spielplatz und die Sackgasse oberhalb sollen im Rahmen eines Projekts der STEP Stuttgart-Süd umgestaltet werden.
WEITER

Spielplatz am Stadtgraben

Kinder spielen auf einem Sandspielplatz. Foto: Fotolia 65580421 M Rechte Shmel
Am Stadtgraben Ecke Spreuergasse befinden sich ein Kleinkindspielbereich und eine Grünfläche, die brach liegt. Beides soll erweitert werden.
WEITER

Gestaltung Abelsbergstraße

Das Foto zeigt einen zusammengerollten Bauplan und einen Bauhelm auf einem Tisch vor einem Fenster. Foto: Foto ALDECAstudio fotolia 128917434 layfile
Das Nachbarschaftszentrum in der Abelsberger- straße in Stuttgart-Ost soll einen gestalteten Außenbereich bekommen.
WEITER

Abgeschlosse STEP-Vorhaben

Gestaltung Mittnachtstraße

ZWei Hände halten Erde in der Hand über einem Rasen. Im Hintergrund ist ein Kind in gelben Gummistiefeln zu erkennen. Foto: Gettyimages ArtMarie-1144977067
In der verkehrsberuhigten Mittnachtstraße sind Baumbeete und Bänke in die Jahre gekommen und sollen erneuert werden.
WEITER

Quartierspark Kniebisstraße

Die neue Spielanlage wurde im Mai 2019 eingeweiht. Foto: Stadt Stuttgart
Die Freiflächen entlang der Kniebisstraße in Stuttgart-Ost wurden in einem Gemeinschafts- projekt neu geplant und gebaut.
WEITER