Durchs Grün in den Park
Anknüpfend an die Planungen zur Villa Berg und ihrem Park besteht die Gelegenheit auch die Zugänge zum Park der Villa Berg attraktiver zu gestalten. Erste Ideen von Bürgern entstanden im Oktober 2014 bei einem öffentlichen Stadtteilspaziergang. Daraus haben sich zwei konkrete Projekte entwickelt: die Umgestaltung der Mittelinsel der Ostendstraße im Bereich zwischen Hack- und Sickstraße und die Veränderung der Zugänge zum Park der Villa Berg im Bereich Sickstraße und am Heilandsplatz.
Die Zugänge zum Park Villa Berg wurden 2017 in das "Nationale Projekte des Städtebaus"-Förderprogramm aufgenommen. Der Bund stellt dabei 1,5 Millionen Euro zur Verfügung, dieses wird aufgeteilt auf den Rosengarten des Parks der Villa Berg sowie die Ostendstraße. Die Ostendstraße wird dabei in zwei Bauabschnitte unterteilt. Der erste Bauabschnitt, die Ostendstraße selbst, soll mit dem Spatenstich im April beginnen.
Bürger können mitmachen
Interessierte, die sich engagieren möchten, sind im Stöckachtreff herzlich willkommen. Der Stöckachtreff ist das zentrale Forum für Bürgerbeteiligung im Sanierungsgebiet und ist offen für alles und jeden mit seinen Stöckach-Themen. In diesem Rahmen können auch, mit Hilfe des Verfügungsfonds des Sanierungsgebiets, kleinere Projekte für den Stöckach bis 1.000 Euro beantragt und genehmigt werden. Der Stöckachtreff findet an jedem zweiten Dienstag im Monat um 19 Uhr im Stadtteil- und Familienzentrum Stöckach in der Metzstraße 26 statt, um aktuelle Themen, Projekte und Ideen zu besprechen. Ergänzend zum zentralen Forum haben sich fünf Arbeitsgruppen gebildet.
Weitere, ausführliche Informationen zum Sanierungsgebiet, der Bürgerbeteiligung, dem Verfügungsfonds, den Teilprojekten und Arbeitsgruppen finden Sie auf der Homepage des Sanierungsgebites unter www.stoeckach29.de.