Gemeinsam Stadt gestalten
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | für Beteiligung: 15.03.16 bis 15.11.16 |
Zielgruppe | Alle Stuttgarterinnen und Stuttgarter |
Bei den Offenen Formaten waren Interessengruppen und Organisationen eingeladen, eigene Veranstaltungen und Aktionen zu organisieren und durchzuführen. Auf diese Weise entstanden vielfältige und bunte Ideen zur zukünftigen Gestaltung der Entwicklungsfläche Rosenstein, durch die die Kreativität der Bürgerinnen und Bürger sichtbar wurde. Die Offenen Formate wurden durch das Moderationsteam der MEDIATOR GmbH in vielfältiger Weise unterstützt und von der Stadt Stuttgart finanziell gefördert.
Wir wollten von Ihnen wissen, was Ihnen in Bezug auf die Bürgerbeteiligung Rosenstein wie auch für die Zukunft der Entwicklungsfläche Rosenstein wichtig ist. Lesen Sie hier die Beiträge, die von den Teilnehmern eingestellt und diskutiert wurden. Die Beiträge wurden gesammelt, gebündelt und flossen in die öffentlichen Veranstaltungen ein.
Dem Forum Rosenstein gehören rund fünfzig Vertreterinnen und Vertreter der Stadtgesellschaft sowie Mitglieder des Gemeinderats, der Oberbürgermeister und der Bürgermeister für Städtebau und Umwelt an. Aufgabe des Forums ist es, das Beteiligungsverfahren fortlaufend zu begleiten und mitzugestalten. Nach einem vorbereitenden Treffen fand die erste Sitzung des Forum Rosenstein am 15. März 2016 ab 17.30 Uhr statt. Die Sitzung war öffentlich.
Die erste Öffentliche Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung Rosenstein fand am Samstag, 9. April 2016, von 14 bis 18 Uhr im Stuttgarter Rathaus statt; die Info-Messe war bereits ab 13 Uhr geöffnet. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger waren dazu eingeladen die Chance zu nutzen und den Beteiligungsprozess mitzugestalten.
Dem Forum Rosenstein gehören rund fünfzig Vertreterinnen und Vertreter
der Stadtgesellschaft sowie Mitglieder des Gemeinderats, der
Oberbürgermeister und der Bürgermeister für Städtebau und Umwelt an.
Aufgabe des Forums ist es, das Beteiligungsverfahren fortlaufend zu
begleiten und mitzugestalten. Die zweite Sitzung des Forum Rosenstein fand am 3. Mai 2016 statt.
Wie soll die freiwerdende Gleisfläche genutzt werden? Was soll bei den Planungen beachtet werden? Bei der zweiten Öffentlichen Veranstaltung am Samstag, 18. Juni 2016, im Stuttgarter Rathaus ging es schwerpunktmäßig darum gehen, in die einzelnen Themen (wie bspw. Mobilität, Wohnen, Kultur u.v.m.) vertiefend einzusteigen und herauszuarbeiten, was Ihnen dabei jeweils besonders wichtig ist und dieses zu konkretisieren.
Dem Forum Rosenstein gehören Vertreterinnen und Vertreter
der Stadtgesellschaft sowie Mitglieder des Gemeinderats, der
Oberbürgermeister und der Bürgermeister für Städtebau und Umwelt an.
Aufgabe des Forums ist es, das Beteiligungsverfahren fortlaufend zu
begleiten und mitzugestalten. Die dritte öffentliche Sitzung des Forum Rosenstein fand am 18. Juli 2016 statt.
Die dritte Öffentliche Veranstaltung fand am Samstag, 24. September 2016, in den Wagenhallen, Innerer Nordbahnhof 1, 70191 Stuttgart statt. Der Schwerpunkt lag bei diesem Termin darauf, die bisherigen Erkenntnisse zu verdichten, um konkrete Hinweise für die dann anstehenden Planungsprozesse zu geben. Sie werden dann in einem abschließenden Memorandum zusammengefasst.
Dem Forum Rosenstein gehören rund fünfzig Vertreterinnen und Vertreter der Stadtgesellschaft sowie Mitglieder des Gemeinderats, der Oberbürgermeister und der Bürgermeister für Städtebau und Umwelt an. Aufgabe des Forums ist es, das Beteiligungsverfahren fortlaufend zu begleiten und mitzugestalten. Bei dieser Sitzung stand der Entwurf des Memorandums im Mittelpunkt.
Eine Übersicht listet alle Pressemitteilungen auf, die von der Stadt Stuttgart zur Informellen Bürgerbeteiligung Rosenstein verschickt wurden.
Die Pressemitteilungen können auf der folgenden Seite heruntergeladen werden.
WEITER
Die Archivseiten stellen die Inhalte des Projekts Rosenstein zwischen 2010 und 2012 vor.
Klicken Sie auf den Link "weiter", um zu den Archivseiten zu gelangen.