Einwohnerversammlung Stuttgart-Mitte 2024
Dialog von Einwohnerinnen und Einwohnern mit der Stadtverwaltung
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | 27.05.2024 bis 15.07.2024 |
Zielgruppe | Alle Einwohnerinnen und Einwohner von Stuttgart-Mitte |
EINWOHNERVERSAMMLUNG IN STUTTGART-Mitte
Schon vor Beginn der Veranstaltung können Sie sich aktiv an der Einwohnerversammlung beteiligen und über dieses Web-Portal Themen einbringen:
- Sie möchten auf dem Portal mitmachen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Fragen voranmelden
Hier können Sie Fragen stellen und erhalten schriftlich von den zuständigen Fachämtern eine Antwort.
Mehr Begrünung wäre schön und wichtig
Bei den immer heißeren Sommern wären kühlende Begrünungen an öffentlichen Gebäuden sehr wichtig. Wir haben in Stuttgart leider einige Betonbunker und Betonwüsten. Z.B. der Mailänderplatz und früher gab es eine Frischluftschneise, wo jetzt die JohnCranko Schule steht.
Fassaden und Dächer zu begrünen würde den Innenstadtbewohnern die künftigen Sommer erträglicher machen. Im Sommer die Gebäude kühlen, im Winter dämmen. Andere Städte in Europa machen das auch erfolgreich. Die Calwer Passage und das begrünte Haus am Rotebühlplatz sind touristische Sehenswürdigkeiten geworden.
Sind Begrünungen geplant?
Vielen Dank für eine Antwort
Moderationsteam
Antwort des Amts für Umweltschutz:
Im Rahmen der Umsetzung des Stuttgarter Klimawandelanpassungskonzeptes KLIMAKS sind auch zahlreiche Begrünungsmaßnahmen im öffentlichen Raum geplant. Ebenso wird die private Innenhof- oder Bauwerksbegrünung von der Stadt gefördert. Grundsätzlich werden im Rahmen der Bauleitplanung Bauwerksbegrünungen im Umfang von 30 % der Gebäudehülle gefordert.
11.07.24, 11:42 , 0 Zustimmungen , 0 Kommentare
Moderationsteam
Antwort des Amts für Stadtplanung und Wohnen:
Es stimmt: Mehr Begrünung wäre schön und wichtig. Insbesondere mit Hinblick auf die genannten klimatischen Rahmenbedingungen (immer heißere Sommer, längere Trockenperioden, schlechte Durchlüftung) ist es eines der Hauptanliegen der Stadt, dieses Ziel neben den vielen anderen (Wohnen, Arbeiten, Gesundheit, Verkehr, um nur einige wenige zu nennen) bei jeder Planung zu verfolgen. Kühlende Begrünungen sind daher nicht nur an öffentlichen Gebäuden, sondern insgesamt sehr wichtig.
Dachbegrünung gehört in Stuttgart für Neubauten mit Flachdach seit langem zum Standard, wobei die extensive flächendeckende Dachbegrünung bisweilen auch durch eine intensiv gärtnerisch genutzte Dachfläche mit Terrassen, Hochbeeten oder zum Teil auch KITA-Außenspielflächen ersetzt wird. Auch der ursprünglich vorhandene Konflikt zwischen Dachbegrünung und Sonnenenergienutzung konnte mittlerweile durch die Vorgabe von aufgeständerten Photovoltaikanlagen gelöst werden.
Die von Ihnen genannten Beispiele für Fassadenbegrünung (Calwer Passage und VHS Rotebühlplatz) stehen für wandgebundene Systeme, die zwar sehr schön anzuschauen sind, was den Wasserbrauch und die Kosten insgesamt betrifft, jedoch sehr intensiv sind und nicht an jeder Stelle im Stadtgebiet zum Einsatz kommen können und sollten. Den gegenüber stehen bodengebundene Fassadenbegrünungen, zu denen auch die klassischen mit und ohne Rankhilfe zählen. Vor allem letztgenannte sollen in Zukunft auch in Stuttgart zunehmend zum Einsatz kommen. Festsetzungen hierzu werden in Bebauungsplänen vor allem in den stark wärme-belasteten Gebieten mehr und mehr zum Standard.
Eine teils begrünte, teils mit PV überdachte Pergola wird auf dem Dach des Hauses Breitling am Marktplatz derzeit gebaut, auch der Innenhof des in Bau befindlichen Vier Giebel Hauses (Eberhardstraße 18-22) wird vollständig mit Dach- und Fassadenbegrünung versehen. Als öffentliches Gebäude wird das Haus für Film und Medien am Leonhardsplatz neben dem Mobility Hub (ehemals Breuninger Park-haus) an der B14 mit Fassadenbegrünung an einzelnen Gebäudeseiten in den kommenden Jahren entstehen. Als weiteres öffentliches, bereits gebautes Gebäude ist das Sportbad im Neckarpark in Bad Cannstatt zu nennen, bei welchem die Fassadenbegrünung allerdings sehr versteckt hinter der Attika nach innen liegend zum Einsatz kam. Im Parkhaus nebenan ist sie dafür umso besser zu erkennen.
Darüber hinaus unterstützt die Stadt Stuttgart mit dem Stuttgarter Grünprogramm Bürgerinnen und Bürger, die auf freiwilliger Basis im privaten Bestand ihr Gebäude (Dach, Fassade), Höfe und stark befestigte Freiflächen begrünen oder artenreiche, insektenfreundliche Blühflächen anlegen wollen. Jede Maßnahme kann im wärmebelasteten Bereich Stuttgarts mit 70 % bis zu 15.000 € bzw. im übrigen Stadtge-biet mit 50 % € bis zu 10.000 gefördert werden. Handelt es sich z.B. um eine quantitativ und / oder qualitativ hochwertige Dach- oder Fassadenbegrünung, kann die Maßnahme nach Einzelfallprüfung mit bis zu 30.000 € bezuschusst werden. Ansprechpartnerin ist die Koordinierungsstelle Förderprogramme Urbanes Grün. Wei-tere Informationen sind unter www.stuttgart.de/urbanesgruen erhältlich.
15.07.24, 10:14 , 0 Zustimmungen , 0 Kommentare
Weitere Phasen ansehen
Der „Geist des guten Miteinanders“
Direkter Draht in die Verwaltung
Weitere Informationen
Ihre Ansprechpartnerin zum Vorhaben
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Telefon: (0711) 216-80644
E-Mail: poststelle10-einwohnerversammlung@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Rathaus
Marktplatz 1
70173 Stuttgart
Ihre Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Portal
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91780
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart