Stadtweit
Überarbeitung der Leitlinie für informelle Bürgerbeteiligung
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | für Beteiligung: 29.03.2023 bis 23.04.2023vsl. Umsetzung: Herbst 2023 |
Zielgruppe | Alle Stuttgarterinnen und Stuttgarter |


offen
Leitlinie für Bürgerbeteiligung wird weiterentwickelt
Die 2017 vom Gemeinderat verabschiedete "Leitlinie für informelle Bürgerbeteiligung" regelt die freiwillige (informelle) Bürgerbeteiligung in Stuttgart - von der Anregung von Beteiligungsverfahren über deren Gestaltung bis hin zur Entscheidungsfindung. Mit der Leitlinie hat sich die Stadt in Form einer Selbstverpflichtung einen verbindlichen und transparenten Rahmen für informelle Bürgerbeteiligung gegeben.
Neben der sogenannten Vorhabenliste ist der Beteiligungsbeirat die zweite elementare Säule der Leitlinie: Vertreterinnen und Vertreter der Einwohnerschaft beraten über Beteiligungskonzepte zu Vorhaben, die für die gesamte Einwohnerschaft von hoher Bedeutung sind oder zwei oder mehr Stadtbezirke betreffen. Zudem ist der Beteiligungsbeirat aktiv in die Fortschreibung der Leitlinie für informelle Bürgerbeteiligung eingebunden.
Neben dem Beteiligungsbeirat soll aber auch die Bürgerschaft in die Weiterentwicklung der Leitlinie eingebunden werden. In einem ersten Schritt möchte der Beteiligungsbeirat von Ihnen wissen, wie Sie die aktuelle Version der Leitlinie einschätzen, welche Elemente sich bewährt haben und wo Sie Verbesserungspotential sehen. Ihre Anmerkungen fließen dann in die Beratungen des Beteiligungsbeirats ein. Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter "Teilnehmen".
Umfrage zur Überarbeitung der Leitlinie
29.03.2023 bis 23.04.2023
Bringen Sie sich aktiv in die Überarbeitung der Leitlinie für informelle Bürgerbeteiligung ein und nehmen Sie an unserer Umfrage teil: Wie schätzen Sie die aktuelle Version der Leitlinie ein? Welche Elemente haben sich Ihrer Ansicht nach bewährt? Wo sehen Sie Verbesserungspotential?
Die aktuelle Version der Leitlinie können Sie hier downloaden: Leitlinie informelle Bürgerbeteiligung
beendet
Weiterführende Informationen
Informationen zur Leitlinie für informelle Bürgerbeteiligung sowie die Leitlinie selbst finden Sie hier:
Informationen zum Beteiligungsbeirat sowie eine Übersicht der Sitzungstermine finden Sie hier:
Ihr Kontakt zum Beteiligungsbeirat
Den Beteiligungsbeirat erreichen Sie per Mail unter poststelle.buergerbeteiligung.stuttgart@stuttgart.de.
IHRE ANSPRECHPARTNERINNEN IN DER KOORDINIERUNGSSTELLE BÜRGERBETEILIGUNG
Christine Eisele
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Telefon: (0711) 216-60380
Mail: poststelle.buergerbeteiligung.stuttgart@stuttgart.de
Mail: poststelle.buergerbeteiligung.stuttgart@stuttgart.de
Elena Schmidlin
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Telefon: (0711) 216-60211
Mail: poststelle.buergerbeteiligung.stuttgart@stuttgart.de
Mail: poststelle.buergerbeteiligung.stuttgart@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Haupt- und Personalamt
Marktplatz 1
70173 Stuttgart
Landeshauptstadt Stuttgart
Haupt- und Personalamt
Marktplatz 1
70173 Stuttgart
Ihre Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Beteiligungsportal
Jan Minges
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Oliver Seibold
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91780
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Oliver Seibold
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91780
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart