Einwohnerversammlung Stuttgart-West 2019
Dialog zwischen Bürgern und Stadtverwaltung
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | für Beteiligung: 17.12.2018 bis 11.02.2019 |
Zielgruppe | Einwohnerinnen und Einwohner aus Stuttgart-West |


Im Dialog mit der Stadtspitze
Die Bürgerinnen und Bürger des Stadtbezirks hatten die Möglichkeit, sich bereits vor der Veranstaltung in die Themen der Einwohnerversammlung über ein Online-Beteiligungsverfahren einzubringen: Hier auf dem Web-Portal der Landeshauptstadt konnten sie über Themenvorschläge abstimmen und eigene Wünsche einbringen.
Nur Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtbezirks West konnten an der Online-Befragung teilnehmen.
- Sie möchten auf dem Portal mitmachen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Fragen voranmelden
Bitte beachten Sie, dass nur Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtbezirks Stuttgart-West an der Online-Befragung teilnehmen können.
Welche Frage(n) möchten Sie auf der Einwohnerversammlung mit der Stadtspitze und dem Bezirksvorsteher besprechen?
Sehr geehrte Damen und Herren,
ist es möglich die Geschwindigkeit, wie vor der Bürgermeisterwahl von den Grünen versprochen wurde, auf der Straße „Am Kräherwald“ zu reduzieren? An dieser Straße befinden sich folgende Einrichtungen: die ...
Trotz Winterwetter sind die Türen der Geschäfte auf der Königsstraße immer weit geöffnet. Innen wird geheizt und die Wärme strömt nach draußen. Im Sommer ist es andersrum; die Innenräume sind klimatisiert und die heiße Luft von draußen ...
WeiterWarum ist die Radinfrastruktur im Westen ein solches Flickwerk und überhaupt nicht auf Räder mit Kinderanhänger oder Lastenräder ausgelegt, Stichwort Breite?
Es gibt viele Radwege/Radschutzstreifen die viel zu schmal sind. Die radschutzstreifen ...
An der Bushaltestelle Schwabstraße (Linien 44 & X2) fehlen seit beinahe einem Jahr die Sitzgelegenheiten und die Überdachung. Dort hat vor einiger Zeit der Besitzer des Gebäudes gewechselt und dieser gestattet kein Dach und keine Bank mehr vor ...
WeiterDas Stäffele zwischen der Vogelsangstrasse und der Oberen Paulusstrasse bräuchte eine Kinderwagen und Fahrradschiene, da sie für Fußgänger eine willkommene Verbindung zwischen den Wohnbereichen ist.
WeiterSanierung Stuttgart 28 - Bismarckplatz
Bitte können Sie darstellen, warum keine Bürgergarage für den Bismarckplatz bei der Sanierung gebaut wird.
Um Platz für mehr Grünfläche zu schaffen, welche nicht nur für die Begegnung und Ruhe der ...
Thema ÖPNV und Verkehr
Es ist sehr gut zu lesen, dass der ÖPNV ausgeweitet wurde und ich hoffe darauf, dass Sie diesen noch weiter ausbauen/ausweiten. Was mich jedoch verwundert, ist, dass nur 26% der West-Bewohner den ÖPNV nutzen und dagegen ...
Thema Digitalisierung
Bitte können Sie darstellen in welcher Weise Sie den Ausbau von 5G im Westen unterstützen, um die zahllosen Funklöcher wie auch die schwachen Funkbereiche zu beheben.
In Luxemburg ist ist ein Projekt verabschiedet worden, um den Bürgern öffentliche Verkehrsmittel kostenfrei anzubieten. In Deutschland wird oft gesagt, dass das zu teuer wäre. Gibt es solche Überlegungen auch in Stuttgart? Falls ja, kann man die ...
WeiterImmer wieder kommt es zu Unfällen mit Autos und Straßenbahnen. Ich war schon mehrfach Zeuge. Zum Glück war es immer nur Blechschaden (auch wenn ein Grosseinsatz die Folge war).Es ist immer wieder die selbe Situation beim falschen Wenden der PKW ...
WeiterWeitere Phasen ansehen
"Der Westen – ein toller Stadtbezirk"
Einwohnerversammlung gut besucht – Viele Fragen und ein reger Austausch prägten die Aussprache
Weitere Informationen zum Vorhaben
- Einladung - Einwohnerversammlung Stuttgart-West 2019 (PDF)
- Protokoll - Einwohnerversammlung Stuttgart-Ost 2019 (PDF)
Ihre Ansprechpartnerin zum Vorhaben
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Telefon: (0711) 216-60381
E-Mail: nina.dreher@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Rathaus
Marktplatz 1
70173 Stuttgart
Ihre Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Beteiligungsportal
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91780
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart