Einwohnerversammlung Stuttgart-West 2019
Dialog zwischen Bürgern und Stadtverwaltung
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | für Beteiligung: 17.12.2018 bis 11.02.2019 |
Zielgruppe | Einwohnerinnen und Einwohner aus Stuttgart-West |
Im Dialog mit der Stadtspitze
Die Bürgerinnen und Bürger des Stadtbezirks hatten die Möglichkeit, sich bereits vor der Veranstaltung in die Themen der Einwohnerversammlung über ein Online-Beteiligungsverfahren einzubringen: Hier auf dem Web-Portal der Landeshauptstadt konnten sie über Themenvorschläge abstimmen und eigene Wünsche einbringen.
Nur Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtbezirks West konnten an der Online-Befragung teilnehmen.
- Sie möchten auf dem Portal mitmachen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Fragen voranmelden
Bitte beachten Sie, dass nur Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtbezirks Stuttgart-West an der Online-Befragung teilnehmen können.
Welche Frage(n) möchten Sie auf der Einwohnerversammlung mit der Stadtspitze und dem Bezirksvorsteher besprechen?
Die Hygiene im Spielplätze im Westen ist für uns als Familie ein großes Thema. In alle Spielplätze haben wir das Problem, dass kleine Kinder im Sand mit Exkrement von Hünden spielen. Manche Spielplätze sind als öffentliche Toiletten benutzt, ...
WeiterLinie X2 soll am Leipziger Platz halten.
Somit würde sich rund um die Station Leipziger Platz eine noch bessere Erschließung mit dem ÖPNV ergeben.
Auch kann der X2 den 44er in diesem Abschnitt entlasten. Und der Bus würde (gut merkbar) nur an ...
Ergänzende Nutzung der Grünfläche Ecke Reinsburgstraße/Röckenwiesenstrasse als Hundefreilauffläche:
Eine Abgrenzung dieses Bereichs zur Strasse mit einem Zaun und Schwingtüren, sowie die Erlaubnis, Hunde in diesem begrenzten Areal frei ...
Wie soll die Bürgerbeteiligung beim Ausbau des 5G-Mobilfunk-Netzes in Stuttgart aussehen?
Wie könnte bei einer enorm anwachsenden Datenflut der Schutz der privaten Daten aussehen?
Es wäre schön, wenn der Treppenabgang von der Botnanger Straße zur Köllestraße wieder Instand gesetzt werden könnte. Die Treppe ist seit längerem gesperrt. Viele Kinder haben hier ihren Schulweg.
WeiterDer Spielplatz an der Scheffelstraße müsste teilweise neu gestaltet werden. Es gibt ein hässliches Absperrgitter, Spielgeräte und ein Tisch fehlen. Aus dem Beschluss, dort eine Rutsche oder ähnliches zu bauen, wurde leider nichts...
WeiterEin Kiosk/Minicafé auf dem Leipzigerplatz wäre genial! Der Platz wird mittlerweile sehr gut genutzt und geliebt. Da könnte man z.B. auch Pfand verlangen für Kaffeebecher usw. Und da im Sommer auch dort gerne gefeiert wird, täten ein paar ...
WeiterProblem: Funklöcher in Stuttgart West. Abdeckung des Mobilfunknetzes in unserem Stadtviertel ist nicht ausreichend. Insbesondere die Versorgung mit LTE/4G ist unangemessen für ein modernes Wohnviertel in der Nähe der Landeshauptstadt Jahr 2019.
WeiterDie katastrophale Netzabdeckung im Westen hat längst Auswirkungen auf andere Lebensbereiche genommen. So ist beispielsweise Home Office keine Alternative zur täglichen Pendelei, da ich in meiner Eigenen Wohnung keinen Empfang habe und somit nicht ...
WeiterParkplätze sind und bleiben Mangelware. Die Möglichkeit das eigene Auto in der Nähe des Wohnortes abstellen zu können muss jedem Anwohner zugestanden sein. Mangelndes Angebot bei steigender Nachfrage treiben die Preise ins absurde. Ich fordere ...
WeiterWeitere Phasen ansehen
"Der Westen – ein toller Stadtbezirk"
Einwohnerversammlung gut besucht – Viele Fragen und ein reger Austausch prägten die Aussprache
Weitere Informationen zum Vorhaben
Ihre Ansprechpartnerin zum Vorhaben
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Telefon: (0711) 216-60381
E-Mail: nina.dreher@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Rathaus
Marktplatz 1
70173 Stuttgart
Ihre Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Beteiligungsportal
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91780
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart