Einwohnerversammlung Stuttgart-West 2019
Dialog zwischen Bürgern und Stadtverwaltung
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | für Beteiligung: 17.12.2018 bis 11.02.2019 |
Zielgruppe | Einwohnerinnen und Einwohner aus Stuttgart-West |


Im Dialog mit der Stadtspitze
Die Bürgerinnen und Bürger des Stadtbezirks hatten die Möglichkeit, sich bereits vor der Veranstaltung in die Themen der Einwohnerversammlung über ein Online-Beteiligungsverfahren einzubringen: Hier auf dem Web-Portal der Landeshauptstadt konnten sie über Themenvorschläge abstimmen und eigene Wünsche einbringen.
Nur Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtbezirks West konnten an der Online-Befragung teilnehmen.
- Sie möchten auf dem Portal mitmachen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Fragen voranmelden
Bitte beachten Sie, dass nur Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtbezirks Stuttgart-West an der Online-Befragung teilnehmen können.
Welche Frage(n) möchten Sie auf der Einwohnerversammlung mit der Stadtspitze und dem Bezirksvorsteher besprechen?
Ist es nicht möglich, für die Gaußstraße stadtein-und Stadtauswärts ein LKW-Durchfahrtsverbot zu erhalten?
Außerdem findet in dieser Straße, welche seit Jahrzehnten eine 30er-Zone hat,
zu wenig Geschwindigkeitskontrollen statt.
In Stuttgart bekommt man nur mehr Fahrräder auf die Straße, wenn die Fahrt sicherer wird. Das kann man auch erreichen, in dem man den Fahrrädern eine eigen Wartezone direkt vor der Ampel schafft und diese einigen Sekunden früher grün wird als ...
WeiterIch wünsche mir einen Ausbau des Fahrradnetzes im Stuttgarter Westen. Ich schlage daher vor, die Forststrasse als Achse von der Liederhalle bis zur Haltestelle Vogelsang und die Ludwigstrasse als Achse vom Finanzamt bis zum Leipziger Platz in ...
WeiterFrage: Ist es möglich, die Verkehrsführung im Bereich Hölderlinplatz / Traubenstraße / Ludwig-Pfau-Str. / Kornbersgstr. zu ändern bzw. zu optimieren?
1. Beispiel: Warum gibt es nicht mehr Zebrastreifen? Der Übergang von der Haltestelle U4 ...
An der Bushaltestelle Schwabstraße (Linien 44 & X2) fehlen seit beinahe einem Jahr die Sitzgelegenheiten und die Überdachung. Dort hat vor einiger Zeit der Besitzer des Gebäudes gewechselt und dieser gestattet kein Dach und keine Bank mehr vor ...
WeiterWo bleibt die Radleihstation „Leipziger Platz“? Hier sollte schon im Mai 2018 -zum Start von RegioRadStuttgart- eine Station eingerichtet sein. Doch bisher ist nichts passiert. Auf Nachfrage hieß es immer nur die Station kommt, aber mehr nicht. ...
WeiterEs ist geplant, an der Blindenanstalt größere Umbaumaßnahmen/Neubauten anzugehen. Wie sieht es hier mit der Luftzufuhr für den Westen aus? Kann für ein solches Verfahren die Bauverbotszone einfach durch eine Bebauungsplanänderung geändert ...
WeiterImmer wieder kommt es zu Unfällen mit Autos und Straßenbahnen. Ich war schon mehrfach Zeuge. Zum Glück war es immer nur Blechschaden (auch wenn ein Grosseinsatz die Folge war).Es ist immer wieder die selbe Situation beim falschen Wenden der PKW ...
WeiterDer Spielplatz an der Herderstrasse ist verwahrlost und es tummeln sich mehr zwielichtige Gestalten rum als Kinder. Daher trotz Nähe, von uns nie genutzt. Gibt es Massnahmen, um das zu ändern?
WeiterSind Maßnahmen geplant, die Schwabstraße zwischen Bebel- und Rotebühlstraße attraktiver zu gestalten? Gerade zwischen Bebelstraße und Bismarckplatz herrscht reger Fußgängerverkehr auf viel zu engen und manchmal auch illegal beparkten ...
WeiterWeitere Phasen ansehen
"Der Westen – ein toller Stadtbezirk"
Einwohnerversammlung gut besucht – Viele Fragen und ein reger Austausch prägten die Aussprache
Weitere Informationen zum Vorhaben
- Einladung - Einwohnerversammlung Stuttgart-West 2019 (PDF)
- Protokoll - Einwohnerversammlung Stuttgart-Ost 2019 (PDF)
Ihre Ansprechpartnerin zum Vorhaben
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Telefon: (0711) 216-60381
E-Mail: nina.dreher@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Rathaus
Marktplatz 1
70173 Stuttgart
Ihre Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Beteiligungsportal
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Oliver Seibold
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91780
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart