Einwohnerversammlung Zuffenhausen 2015
Dialog zwischen Bürgern und Stadtverwaltung
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | für Beteiligung: 12.01.15 bis 02.03.15 |
Zielgruppe | Einwohnerinnen und Einwohner aus Zuffenhausen |


Im Dialog mit der Stadtspitze
Die Bewohnerinnen und Bewohner von Zuffenhausen hatten am Montag, 2. März 2015, die Möglichkeit, mit der Stadtspitze über Fragen ihres Bezirks zu sprechen. Der Bezirksvorsteher stellte die Entwicklungen der letzten Jahre vor und gab einen Ausblick in die Zukunft. Danach ging Oberbürgermeister Fritz Kuhn auf ausgewählte Themen ein und stellte sich den Fragen der Teilnehmer.Die Bürgerinnen und Bürger des Stadtbezirks hatten die Möglichkeit, sich bereits vor der Veranstaltung in die Themen der Einwohnerversammlung über ein Online-Beteiligungsverfahren einzubringen: Hier auf dem Web-Portal der Landeshauptstadt konnten sie über Themenvorschläge abstimmen und eigene Wünsche einbringen.
Nur Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtbezirks Zuffenhausen konnten an der Online-Befragung teilnehmen.
- Sie möchten auf dem Portal mitmachen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Fragen voranmelden
Hier hatten die Bürgerinnen und Bürger aus Zuffenhausen die Möglichkeit vom 26. Januar bis 15. Februar 2015 nicht nur neben den vorgeschlagenen Themen auch Fragen zu anderen Bereichen zu stellen. Sie konnten diese direkt an die Stadtverwaltung richten, die zu jeder Frage Stellung nahm.
Nur Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtbezirks Zuffenhausen konnten an der Online-Befragung teilnehmen.
Welche Frage(n) möchten Sie auf der Einwohnerversammlung mit dem Oberbürgermeister und der Bezirksvorsteher besprechen?
- Alle Beiträge 73
- Soziales 13
- Kultur 1
- Bildung 10
- Umwelt 3
- Verkehr 25
- Flächennutzung/Bauplanung/Infrastruktur 8
- Sonstiges 13
Busbahnhof Zuffenhausen: Es sollte dringend wirksam verhindert werden, dass Privat-PKWs (Zubringer / Abholer) in den Busbahnhof einfahren und dadurch Busse (insbesondere VVS-Linienbusse) behindern. Die Verkehrsschilder werden ignoriert. Am ZOB Obertürkheim sind dazu Schranken aufgestellt, die sich nur bei Annäherung von den Bussen öffnen.
Moderationsteam
Die Verkehrssituation und die Nutzung des ZOB Zuffenhausen ist mit dem ZOB in Obertürkheim nicht gleichzusetzen. Im Gegensatz zum ZOB Obertürkheim wird der ZOB Zuffenhausen auch von Linienbussen angedient. Dies führt zu einer durchgängig wesentlich höheren Bus-Taktung. Zudem ist der ZOB Zuffenhausen auch für die Vorfahrt von Taxen freigegeben.
Bei einer Schrankenlösung würde die effektive Nutzung der berechtigt einfahrenden Busse und Taxen eingeschränkt. Denn die sehr breiten Zufahrten verhindern praktikable und platzsparende Schrankenlösungen. Die erforderlichen Umbauten würden die Zufahrt in den Busbahnhof wesentlich verschmälern und dadurch die Einfahrt der Busse erschweren. Beeinträchtigungen der Verkehrssicherheit durch Rangiervorgänge wären möglich. Da die Schranken durch Anforderungsschleifen geöffnet werden, müssten die Schranken in den ZOB hinein zurückversetzt werden, wodurch die Verkehrs- und Haltestellenflächen deutlich reduziert würden.
Alle vorübergehend eingerichteten ZOB sollen ab dem Jahr 2016 an den Flughafen Stuttgart verlegt werden. Daher wäre eine Schrankenlösung auch wirtschaftlich nicht vertretbar.
Die Behinderungen des Linienbusverkehrs entstehen insbesondere durch das Halten der Fernbusse außerhalb der vorgeschriebenen Haltepositionen, durch die Fahrgastaufnahme mitten auf der Fahrbahn und durch das Missachten des für den Bereich des Busbahnhofs geltenden Durchfahrtverbots für Pkw.
Die städtische Verkehrsüberwachung kann weder in den fließenden Verkehr eingreifen noch vor Ort verkehrsregelnde Maßnahmen durchführen. Beides obliegt dem Polizeivollzugsdienst. Sowohl die Verkehrsüberwachung als auch die Polizei kontrollieren regelmäßig die Situation im Bereich des Busbahnhofs. Halt- bzw. Parkverstöße auf der Fahrbahn oder auf den für Busse vorbehaltenen Verkehrsflächen werden beanstandet. Dabei werden bei kurzzeitigen Haltevorgängen ohne Behinderung bzw. Gefährdung des fließenden Verkehrs auch mündliche Verwarnungen ausgesprochen. Bei Behinderung bzw. Gefährdung des fließenden Verkehrs, insbesondere der Linienbusse, greift die Polizei ein.
27.01.15, 20:26 , 0 Zustimmungen , 0 Kommentare
Weitere Phasen ansehen
Verkehrsthemen dominieren
Bei der Bürgerversammlung im Stadtbezirk Zuffenhausen haben vor allem Verkehrsthemen die Diskussion bestimmt. Die Fragen aus der Mitte der über 300 Besucherinnen und Besucher drehten sich um Belastungen durch Verkehrslärm ebenso wie um Tempolimits und sichere Straßenübergänge für Kinder oder den Takt von Buslinien. Aber auch Fragen zum Interims-Fernbusbahnhof, zur geplanten Biogasanlage und zum Jugendtreff wurden gestellt.
OB hebt Bedeutung des öffentlichen Nahverkehrs hervor
Fragen zur Auffahrt Friedrichswahl und Zazenhausen
Auch der Stadtteil Zazenhausen stand im Mittelpunkt vielfältiger Fragen. So wurden unter anderem die Nahversorgung, die Nahverkehrsanbindung, die Schulversorgung und der Jugendtreff thematisiert.
Wo die Bürgermeister Fragen der Bürger nicht sofort klären konnten, sicherten sie die Überprüfung und Beantwortung schriftlich zu.
Weitere Informationen zum Vorhaben
- Einladung - Einwohnerversammlung Zuffenhausen 2015 (PDF)
- Protokoll - Einwohnerversammlung Zuffenhausen 2015 (PDF)
Ihre Ansprechpartnerin zum Vorhaben
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Telefon: (0711) 216-60381
E-Mail: nina.dreher@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Rathaus
Marktplatz 1
70173 Stuttgart
Ihre Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Beteiligungsportal
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91780
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart