Stadtweit
Städtebauliche Studie Bahnhofsquartier Bad Cannstatt
Quartiersentwicklung und Neuordnung des Quartiers
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | für Beteiligung: noch offen vsl. Umsetzung bis Ende 2025 |
Zielgruppe | Einwohnerinnen und Einwohner von Bad Cannstatt |


offen
Impulse für Bad Cannstatt: Stadt treibt Neugestaltung des Bahnhofsquartiers voran
Die Stadt Stuttgart will das Bahnhofsquartier Bad Cannstatt neugestalten. Das Gebiet zwischen dem Bahnhof Bad Cannstatt und dem Wilhelmsplatz soll ein lebendiger, vielseitig genutzter Stadtraum werden. Räumlich direkt anschließend an den bereits neugestalteten Bahnhofsvorplatz sollen Ideen für das Quartier um die Schwabenbräupassage entwickelt werden. Ein neuer qualitätsvoller Stadtbaustein soll künftig die Altstadt Bad Cannstatts über den Bahnhof mit dem NeckarPark und weiterführend dem Cannstatter Wasen verbinden. Eine Studie soll in diesem Jahr Möglichkeiten aufzeigen und Interessierte sollen helfen, das Konzept zu entwickeln und mit Leben zu füllen.
Eine ämterübergreifende Projektgruppe hat sich der Entwicklung angenommen. Erste Impulse wurden mit einer Zwischennutzung in der Schwabenbräu-Passage gesetzt, welche 2020 von der Stadt erworben werden konnte. Nun folgt die städtebauliche Studie, für die das Amt für Stadtplanung und Wohnen das interdisziplinäre Planungsteam Teleinternetcafé, Treibhaus Landschaftsarchitekten, Studio Malta und Buro Happold beauftragt hat.
Ziel ist die Entwicklung eines gemischt genutzten Quartiers für alle Generationen und Kulturen. Zudem setzt die Stadt auf das Zusammenspiel mit der Öffentlichkeit: Ein Planspiel versammelt lokale Akteure, die Stadtgesellschaft, Verwaltung und Politik. Hier sollen Wissen, Ideen und Visionen eruiert werden. Die Stadt arbeitet die Ergebnisse in die städtebauliche Studie ein.
Öffentlichkeitsbeteiligung
Bei einer öffentlichen Veranstaltung im Juli 2025 werden die Verantwortlichen die erarbeiteten Varianten gemeinsam mit den Interessierten präsentieren und evaluieren. Wir informieren rechtzetig auf diesem Portal.
Unter "Teilnehmen" werden zeitnah alle Phasen der städtebaulichen Studie aufgeführt
Ihr Kontakt zur Planung
Amt für Stadtplanung und Wohnen
Städtebauliche Planungsabteilung Neckar
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Amt für Stadtplanung und Wohnen
Eberhardstraße 10
70173 Stuttgart
Landeshauptstadt Stuttgart
Amt für Stadtplanung und Wohnen
Eberhardstraße 10
70173 Stuttgart
Ihre Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Portal
Oliver Seibold
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91780
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91780
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Simone Sommer
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart