Blick von der Karlshöhe auf die Häuser in Stuttgart-Süd. Im Hintergrund ist der Fernsehturm zu erkennen. Im Vordergrund stehen Reben. Die Sonne scheint. Foto: dieargelola/Stadt Stuttgart
Stuttgart-Süd

Einwohnerversammlung Stuttgart-Süd 2023

Dialog zwischen Bürgern und Stadtverwaltung

ThemaStadtentwicklung
Zeitraum27.03.2023 bis 15.05.2023
ZielgruppeEinwohnerinnen und Einwohner aus Stuttgart-Süd

formelle Beteiligungformelle Beteiligung
beendet

Einwohnerversammlung in Stuttgart-Süd

Die erste Einwohnerversammlung im Jahr 2023 findet am Montag, 15. Mai 2023, um 19 Uhr im Stadtbezirk Stuttgart-Süd statt. Veranstaltungsort ist in diesem Jahr ausnahmsweise die Liederhalle, da das Alte Feuerwehrhaus aufgrund von Sanierungsarbeiten nicht zur Verfügung steht. Die Einwohnerversammlung im Stadtbezirk Süd war bereits für das Jahr 2020 geplant; musste jedoch wegen der Corona-Pandemie abgesagt bzw. verschoben werden.
 
Einwohnerversammlungen sind formelle Bürgerbeteiligungen und geben Einwohnerinnen und Einwohnern die Gelegenheit, Vorschläge zu machen oder Ideen zu äußern. Dem Oberbürgermeister, den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie den Bezirksvorsteherinnen und Bezirksvorstehern wiederum bieten die Einwohnerversammlungen die Möglichkeit, mit den Menschen vor Ort in Dialog zu treten.

Schon vor Beginn der Veranstaltung können Sie sich aktiv an der Einwohnerversammlung beteiligen und über dieses Web-Portal Themen einbringen:
 
Unter dem Reiter "Teilnehmen" wird in der ersten Phase der Beteiligung mittels einer Umfrage vom 27. März bis 10. April 2023 zunächst über die Themen abgestimmt, die ihrer Meinung nach bei der Einwohnerversammlung in Stuttgart-Süd thematisiert werden sollen.
 
Anschließend haben Sie die Möglichkeit, konkrete Anliegen und Fragen vom 11. April bis 2. Mai 2023 einzureichen und Vorschläge anderer zu bewerten. Zu den Anliegen nimmt die Stadtverwaltung hier im Beteiligungsportal Stellung.
 
Bitte beachten Sie, dass nur Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtbezirks Stuttgart-Süd an der Online-Befragung und der Einwohnerversammlung teilnehmen können.
Phase 2

Fragen voranmelden

11.04.2023 bis 02.05.2023

Hier haben Sie die Möglichkeit konkrete Fragen vom 11. April bis 2. Mai 2023 für die Einwohnerversammlung in Stuttgart-Süd einzureichen, oder ihre Unterstützung für bereits eingereichte Fragen von Mitbürgerinnen und Mitbürgern auszudrücken. Alle eingereichten Fragen werden hier im Portal von der Stadtverwaltung beantwortet.
 
Bitte beachten Sie, dass nur Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtbezirks Stuttgart-Süd Fragen voranmelden können.

beendet

Welche Frage(n) möchten Sie auf der Einwohnerversammlung mit dem Oberbürgermeister und dem Bezirksvorsteher besprechen?

Kinderbetreuung in Stuttgart Süd
Wir sind eine Initiative gegründet von Eltern und Erzieher:Innen, die sich zusammengeschlossen haben, um auf die katastrophale Betreuungssituation in vielen Kitas in Stuttgart Süd (und darüber hinaus) aufmerksam zu machen. Gekürzte Öffnungszeiten, Überlastung, fehlende Kita- und Krippenplätze, Notbetreuung, kaum Zeit für pädagogische Arbeit – die Situation in vielen Kitas verschärft sich immer weiter. Wir brauchen Lösungen, die Familien und Kita-Beschäftigte entlasten! Denn unsere Kinder sind die Zukunft! Und sie alle haben ein Recht auf Bildung, Teilhabe, Förderung und Schutz. Dafür braucht es eine hohe Qualität bei der Kinderbetreuung und einen guten Personalschlüssel.
Wir fragen uns: Welche kurz-, mittel- und langfristigen Pläne gibt es, um der - sich immer mehr zuspitzenden - Betreuungsmisere zu begegnen?

EM

Uneingeschränkte Zustimmung! Dieses Thema muss endlich ganz oben auf die politische Agenda gesetzt werden

27.04.23, 09:29 , Zustimmungen , 0 Kommentare

Pia

Dieses Thema muss hoch priorisiert werden, es geht nicht nur um unsere Zukunft & die frühe Bildung sondern auch um Gleichberechtigung in Familien!

27.04.23, 12:47 , Zustimmungen , 0 Kommentare

Katja

Gibt es neue/weitere Überlegungen oder Lösungsansätze um die Kita-Krise zu bewältigen?

27.04.23, 19:59 , Zustimmungen , 0 Kommentare

flux

Wie sollen wir als Familie in Stuttgart leben und arbeiten, wenn wir nicht von einer verlässlichen Kinderbetreuung ausgehen können? Hier besteht Handlungsbedarf.

28.04.23, 19:07 , Zustimmungen , 0 Kommentare

yanksmn

Ganz klar muss dieses Thema viel höher priorisiert werden. Die Erzieher:innen, päd. Fachkräfte und diejenigen die es werden wollen brauchen eine klare und attraktive Perspektive um im Beruf zu bleiben.

28.04.23, 20:56 , Zustimmungen , 0 Kommentare

Ihre Ansprechpartnerin zum Vorhaben

Mareike Stephan
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Telefon:  (0711) 216-81960
E-Mail:   mareike.stephan@stuttgart.de

Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Gemeinderat und Stadtbezirke
Rathaus
Marktplatz 1
70173 Stuttgart

Ihre Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Beteiligungsportal

Oliver Seibold
Abteilung Kommunikation
Telefon:    (0711) 216-91780
Mail:        stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
 
Simone Sommer
Abteilung Kommunikation
Telefon:    (0711) 216-91813
Mail:        stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de

Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart​