Stuttgart-Feuerbach
Erweiterung der Hattenbühlschule
Einrichtung einer Ganztagsschule
Thema | Bildung |
---|---|
Zeitraum | vsl. Umsetzung: 1. Quartal 2021 |
Zielgruppe | Einwohnerinnen und Einwohner von Feuerbach |


offen
Ausbau zur Ganztagesschule
Um den stetig wachsenden Bedarf an ganztägiger Betreuung von Grundschulkindern zu decken und die Koppelung von Pädagogik und Betreuung optimal zu gewährleisten, hat der Gemeinderat 2011 den sukzessiven Ausbau von Ganztagsgrundschulen in Stuttgart bis 2020 beschlossen. Gleichzeitig ist nach vorliegender Beschlusslage vorgesehen, in den nächsten Jahren alle anderen Betreuungsarten für Grundschulkinder von der Ganztagsgrundschule abzulösen. In absehbarer Zeit wird es daher nur noch die gesetzliche Ganztagsgrundschule (bis 15 Uhr oder 16 Uhr mit hinzu buchbaren Angeboten der Früh-, Spät- und Ferienbetreuung) und die Halbtagsgrundschule mit einer Betreuung bis 14 Uhr geben.
Maßnahmen an der Hattenbühlschule
Die Hattenbühlschule im Stadtbezirk Stuttgart-Feuerbach ist derzeit eine 3-zügige Grundschule. Auf Basis des Schulkonferenzbeschlusses vom 11. Mai 2017 hat der Gemeinderat mit Gemeinderatsdrucksache 989/2016 der beabsichtigten Antragstellung zum 01. Oktober 2018 und damit der Einrichtung einer Ganztagsgrundschule in Wahlform an der Hattenbühlschule zugestimmt. Mit der Antragstellung sichert der Schulträger die Finanzierung der räumlichen, personellen und sächlichen Ausstattung sowie die Mittagessensorganisation der Ganztagsschule an der Hattenbühlschule zu.
Während der Sanierungsmaßnahmen der Bestandsgebäude ist eine bauliche Erweiterung in Form eines Modulbaus auf dem Schulgrundstück notwendig. Dieser wird später für den Ganztagsbetrieb weiter genutzt. Ferner sind Umstrukturierungen im Bestand erforderlich.
Die Planungen für die Sanierung bzw. den Neubau des Modulbaus sollen 2018/19 erfolgen. Der Baubeginn ist im optimalen Fall im 1. Quartal 2021 möglich.
Beteiligung der Schulgemeinde
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist als Schulträger zur Bereitstellung schulischer Infrastruktur verpflichtet. Das Schulverwaltungsamt als zuständiges Fachamt setzt deshalb bildungspolitische Vorgaben des Landes und des Gemeinderats an rund 160 Schulen um. Dabei steht die zukunftsorientierte Weiterentwicklung im Fokus. Ziel ist eine Verbesserung des städtischen Bildungsangebots und eine bedarfsgerechte Planung und Weiterentwicklung der Bildungsinstitution Schule.
Das Schulverwaltungsamt bindet bei diesen Vorhaben grundsätzlich die Vertreter der Schulgemeinden (Schulleitungen, Lehrer Kollegium, Elternvertreter sowie gegebenenfalls Schülervertreter) als Verantwortliche vor Ort und Nutzer der Schulgebäude in den Gestaltungs- und Planungsprozess mit ein. Zudem wird der Stadtbezirk über den Bezirksbeirat im Rahmen der politischen Beschlussfassung beteiligt.
Das Schulverwaltungsamt bindet bei diesen Vorhaben grundsätzlich die Vertreter der Schulgemeinden (Schulleitungen, Lehrer Kollegium, Elternvertreter sowie gegebenenfalls Schülervertreter) als Verantwortliche vor Ort und Nutzer der Schulgebäude in den Gestaltungs- und Planungsprozess mit ein. Zudem wird der Stadtbezirk über den Bezirksbeirat im Rahmen der politischen Beschlussfassung beteiligt.
Download Gemeinderatsdrucksache
Ihre Ansprechpartner zum Vorhaben
Dominik Scheufler
Schulverwaltungsamt
Telefon: (0711) 216-88285
E-Mail: dominik.scheufler@stuttgart.de
Julia Heyduk
Schulverwaltungsamt
Telefon: (0711) 216-88220
E-Mail: julia.heyduk@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Schulverwaltungsamt
Hauptstätter Straße 79
70178 Stuttgart
Schulverwaltungsamt
Hauptstätter Straße 79
70178 Stuttgart
Ihre Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Beteiligungsportal
Jan Minges
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Oliver Seibold
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91806
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Oliver Seibold
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91806
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart