Sanierungsgebiet Vaihingen 4 - Östliche Hauptstraße -
Umsetzung festgelegter Sanierungsziele
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | für Beteiligung: vsl. ab 01.06.18 vsl. Umsetzung bis 2030 |
Zielgruppe | Alle Einwohner Vaihingens |


August 2022: Gesucht! Kümmerin oder Kümmerer
Was ist zu tun?
- sich die Stühle im Geltungsbereich befinden.
- die Stühle in einem sicheren und ordnungsgemäßen Zustand sind.
- die Stühle die Verkehrssicherheit nicht gefährden.
- kaputte und fehlende Stühle direkt beim Bezirksamt gemeldet werden.
Wen suchen wir?
- Eine zuverlässige Person, die vor Ort bzw. in der Nähe wohnt oder arbeitet.
- Beispielsweise Studierende oder Pensionäre.
Was muss ich mitbringen?
- Vier- bis fünfmal pro Woche ca. 10 Minuten Zeit für einen Rundgang.
- Eventuell eine Zeitung, ein Buch, einen Kaffe – um das Schöne mit dem Nützlichen zu verbinden.
Was bekomme ich dafür?
- 100 Euro Aufwandsentschädigung pro Monat
Kontakt:
Hier können Sie das Plakat zur Aktion herunterladen:
Hintergrund: Das Gebiet an der östlichen Haupstraße soll saniert werden
Im Zentrum des Stadtbezirks Vaihingen soll ein Gebiet an der östlichen Hauptstraße saniert werden. Hierfür wurde im Vorfeld bereits von 2013 bis 2015 ein Struktur- und Rahmenplan erarbeitet. Im Zuge dieser Bestandsaufnahme wurden Bereiche mit städtebaulichen Defiziten und vermehrtem Modernisierungsrückstand ermittelt, also der Zustand des öffentlichen Raumes bzw. der Zustand der dort bestehenden Gebäude.
Betrachtet wurden in diesem Zusammenhang unter anderem der "Vaihinger Markt", die Hauptstraße und der Bahnhofsvorplatz. Aufgrund offensichtlicher Defizite an diesen Orten wurde die Durchführung der VU ohne die vorherige Festlegung eines Stadterneuerungsvorranggebietes (SVG) beschlossen.
Vorbereitende Untersuchungen abgeschlossen
Ergänzend wurden Erkenntnisse und Anregungen aus den vorangegangenen übergeordneten Planungen (Struktur- und Rahmenplan Vaihingen) sowie Hinweise und Ideen von Personen, die aufgrund ihrer Funktion im Untersuchungsgebiet oder im Bezirk als sogenannte Schlüsselpersonen Auskunft über die örtliche Situation geben können, in den Planungsprozess mit eingebunden.
Zudem wurden im Rahmen der vorbereitenden Untersuchungen die öffentlichen Aufgabenträger, Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange gemäß § 139 Baugesetzbuch (BauGB) beteiligt und ihre beabsichtigten oder bereits eingeleiteten Planungen abgefragt.
Beteiligen Sie sich!
Festlegung des Sanierungsgebiet und mögliche Maßnahmen
Übergeordnete Sanierungsziele sind die Stärkung der Wohnfunktion und der gewerblichen Nutzung sowie die Modernisierung von Gebäuden. Außerdem sollen gewerblich genutzte Flächen neu geordnet und öffentliche Räume aufgewertet werden.
Um die Wohnfunktion und gewerbliche Nutzung von Gebäuden zu stärken, soll zum Beispiel die Bausubstanz saniert und modernisiert werden, besondere historische Fassaden sollen gesichert, bestehende Grundrisse nach Möglichkeit angepasst, Flächen entsiegelt und die bereits vorhandene Nutzungsmischungen von Wohnen und Gewerbe erhalten werden.
Öffentliche Räume sollen qualitativ und funktional aufgewertet werden. Ebenso gilt es Fuß- und Radwegbeziehungen zu verbessern und am Bahnhofsvorplatz zum Beispiel zukunftsgerechte Mobilitätsangebote zu entwickeln. Auch zentrale Einrichtungen, wie etwa das Bezirksrathaus, sollen künftig besser erreichbar sein, Plätze und Straßenräume sollen durch gestalterische und bauliche Maßnahmen ansprechender werden, zum Beispiel durch die Renaturierung des Sindelbachs, die Neugestaltung des Rathausplatzes oder die Öffnung der Stadtbibliothek hin zum Platz am Vaihinger Markt. Im Fokus steht hierbei der Vaihinger Markt, der einen wichtigen Baustein zur Revitalisierung des Vaihinger Zentrums darstellt.
Kosten des Vorhabens
Lageplan
POP-UP Garten Vaihinger Markt
So ist geplant, unter der Überschrift „POP-UP GARTEN, VAIHINGER MARKT“ verschiedene Kleinprojekte auf dem Vaihinger Markt zu realisieren. Begonnen werden soll mit dem Innenhof des Vaihinger Marks unter dem Thema „Begrünung und Aufenthalt im Öffentlichen Raum“. In Zeiten des Klimawandels und der immer heißer werdenden Sommerperioden bekommt Stadtgrün zunehmend eine wichtigere Rolle.
Im Innenhof des Vaihinger Markts muss dringend gehandelt werden. Eine Begrünung, welcher Art auch immer, würde nicht nur das Gesamtbild auflockern, sie würde auch für Abkühlung über die Sommermonate sorgen.
Leider hat der Innenhof schwierige bis schlechte Voraussetzungen für derartige Stadtgeltungen.
September 2022: Vaihinger Marktstühle kommen gut an
Juli 2022: Pop-up Garten Vaihinger Markt
Weitere Informationen zur Sanierung in Vaihingen
Hier können Sie sich die Gemeinderatsdrucksache zum Thema anschauen oder herunterladen:- GRDrs 483/2017 Sanierung Vaihingen 4 - östliche Hauptstraße (PDF)
- Lageplan des Sanierungsgebiets (PDF)
Weitere Informationen zur genauen, abschließenden Eingrenzung des
Sanierungsgebiets und eine detaillierte Auflistung der angedachten
Sanierungsmaßnahmen finden Sie im Ergebnisprotokoll der Vorbereitenden Untersuchungen, das Sie sich als
PDF-Datei herunterladen können:
Ihr Ansprechpartner zum Vorhaben
E-Mail: thomas.schuster@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Amt für Stadtplanung und Wohnen
Eberhardstraße 10
70173 Stuttgart
Ihre Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Beteiligungsportal
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91813
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Oliver Seibold
Abteilung Kommunikation
Telefon: (0711) 216-91780
Mail: stuttgart-meine-stadt@stuttgart.de
Anschrift:
Landeshauptstadt Stuttgart
Abteilung Kommunikation
Rathauspassage 2
70173 Stuttgart