Die bisherige Lösung würde am Übergangspunkt Lange Straße/Theo und Gymnasiumstraße/Theo zu Ein- und Ausfahrtspunkten und Festsetzung Tempo 20 führen, jeweils mit Störwirkung für den künftigen Radschnellweg entlang der Theo-Heuss. Hier ...
WeiterDie Torstraße kann deutlich zurückgebaut und die Raumkanten nach innen gezogen werden. Hier gilt es die Fahr- und Abbiegespuren auf das absolut notwendige Maß zurückzunehmen. Gleiches gilt spiegelbildlich für den Übergang B27 am Rotebühlplatz.
WeiterDie Schmale Straße und Breite Straße sollte spätestens in der langfristigen Betrachtung zur Fußgängerzone werden. Das gelingt, indem die Ein- und Ausfahrt zur Tiefgarage unter dem Oppenheimer-Platz auf der ausreichend breiten "Neuen ...
WeiterDie "Königschleife" sollte konsequent als Einrichtungsverkehr konzipiert werden, um maximalen Raumgewinn für die Lebenswerte Stadt zu erzeugen. Damit verbindet sich die Möglichkeit, die Komplexität der Kreuzungen Kronen-/Friedrichstraße und ...
WeiterDiese Kreuzung ist ein wirklich miserabler Auftakt für die Kulturmeile und den Zugang zum Hauptbahnhof. Das selbstgewählte Entrée unserer Stadt zeigt den deprimierenden Unwillen der Stadt zu mehr Selbstbewusstsein, Stolz und Gestaltungskraft. ...
WeiterDas Neue Schloss ist nicht für die Bürger der Stadt da. Stattdessen ist es ein Schloss für Ministerien und Beamte. Die räumliche und historische Mitte der Stadt sollte endlich für die Gesellschaft geöffnet werden und zu einem Raum für ...
WeiterJede Stadt am Wasser ist attraktiv und in Zeiten der Klimaveränderung muss Wasser in die Stadt. Früher gab es die Königstraße nicht in diesem Zustand - den Stadtgraben bekommen wir so nicht wieder - aber eine Wasserader/Kanal gehört dort wieder ...
WeiterWarum muss denn denn jeder Paketdienstleister seine eigene Paketabholstation haben. Amazon in der Galeria Kaufhof, ein anderer in der Thouretstraße und dann wäre da noch Hermes, DPD, DHL und wie sie alle heißen. Eine Paketabholstation für alle ...
WeiterAuf der einen Karte sieht man, dass es jede Menge Parkplätze/-häuser für PKWs gibt, aber kein einziges für Fahrräder. Deshalb sollten mehrere Parkhäuser für (Lasten-)Fahrräder umgenutzt werden. Ich wüßte im Innenstadtbereich gar nicht ...
WeiterBesucher von Oper und Königsstraße parken im anliegenden Wohngebiet, da Parkhäuser teurer und/oder Platz begrenzt. Obergrenze für Parktickets oder Parkgebühren in den anliegenden Wohngebieten hochsetzen
Weiter