Neue Anforderungen für öffentliche Räume
Sport und Bewegung sind Ausdruck des städtischen Lebens in Stuttgart. Parallel zu den Sport- und Bewegungsangeboten der Sportvereine finden immer mehr Sport- und Bewegungsaktivitäten außerhalb klassischer Sportanlagen statt. Gleichzeitig steigt die Zahl der Menschen, die draußen und ohne Anleitung Sport treiben sowie die Vielfalt der möglichen Bewegungsformen. Damit werden die Anforderungen an die öffentlichen Räume vielseitiger. Mit dem "Stuttgarter Masterplan für urbane Bewegungsräume" möchte die Stadtverwaltung Strategien entwickeln, um Bewegung im öffentlichen Raum zu fördern und langfristig zu sichern.
Bürger beteiligt
Basis dafür war unter anderem eine Online-Umfrage: Sie nahm den öffentlichen Raum außerhalb klassischer Sportanlagen in den Blick und analysierte Bewegung im Alltag sowie das informelle und unorganisierte Sporttreiben im öffentlichen Raum. Die Umfrage richtete sich an alle Stuttgarterinnen und Stuttgarter. Alle Stuttgarterinnen und Stuttgarter waren eingeladen, an einer Umfrage vom 15. März bis 16. Juli 2019 mitzumachen. Darüber hinaus fanden vom 21. März bis 29. Mai 2019 mehrere Veranstaltungen in Stadtbezirken statt. In einer dritten Phase konnten Sie vom 15. August bis 13. September 2019 in einer interaktiven Karte die Plätze im öffentlichen Raum markieren und bewerten, an denen Sie bereits jetzt Sport treiben oder an denen Sie Potenzial sehen.
Analysen dazu, welche öffentlichen Räume in Stuttgart bereits für Sport und Bewegung zur Verfügung stehen sowie zusätzliche Flächenpotenziale, die künftig für Sport und Bewegung genutzt werden können, werden danach mit bestehenden Bedarfen in der Bevölkerung abgeglichen und unter Unterstützung eines externen Instituts analysiert. Am Projektende werden die Ergebnisse der Beteiligungsprozesse sowie eine Gesamtstrategie für den urbanen Bewegungsraum in Stuttgart und konkrete Vorschläge für Maßnahmen im öffentlichen Raum dem Gemeinderat vorgestellt.
Welche verschiedenen Sportangebote es bereits in Stuttgart gibt, können Sie sich hier anschauen: