Dialog zwischen Bürgern und Stadtverwaltung
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | für Beteiligung: 17.12.2018 bis 11.02.2019 |
Zielgruppe | Einwohnerinnen und Einwohner aus Stuttgart-West |
Es fällt immer wieder auf, dass bei Neubauten (Mehrfamilienhäuser) nicht genügend Parkmöglichkeiten (Garagen, Stellplätze/Tiefgarage) vorhanden sind. Bei der bestehenden Parkplatznot müsste dies zwingend vorgeschrieben werden.
WeiterEs ist geplant, an der Blindenanstalt größere Umbaumaßnahmen/Neubauten anzugehen. Wie sieht es hier mit der Luftzufuhr für den Westen aus? Kann für ein solches Verfahren die Bauverbotszone einfach durch eine Bebauungsplanänderung geändert ...
WeiterDa ich mich schon länger für die Aufforstung der Forststrasse stark mache und keine Mitstreiter finde bitte ich auf diesem Weg um Verstärkung. Ich bin kein Autofeind aber Menschenfreund. FREUE MICH AUF VIELFAELTIGE UNTERSTUETZUNG
WeiterErgänzende Nutzung der Grünfläche Ecke Reinsburgstraße/Röckenwiesenstrasse als Hundefreilauffläche: Eine Abgrenzung dieses Bereichs zur Strasse mit einem Zaun und Schwingtüren, sowie die Erlaubnis, Hunde in diesem begrenzten Areal frei ...
WeiterIch wünsche mir einen Ausbau des Fahrradnetzes im Stuttgarter Westen. Ich schlage daher vor, die Forststrasse als Achse von der Liederhalle bis zur Haltestelle Vogelsang und die Ludwigstrasse als Achse vom Finanzamt bis zum Leipziger Platz in ...
WeiterIn Stuttgart bekommt man nur mehr Fahrräder auf die Straße, wenn die Fahrt sicherer wird. Das kann man auch erreichen, in dem man den Fahrrädern eine eigen Wartezone direkt vor der Ampel schafft und diese einigen Sekunden früher grün wird als ...
WeiterIst es nicht möglich, für die Gaußstraße stadtein-und Stadtauswärts ein LKW-Durchfahrtsverbot zu erhalten? Außerdem findet in dieser Straße, welche seit Jahrzehnten eine 30er-Zone hat, zu wenig Geschwindigkeitskontrollen statt.
WeiterDas Stäffele zwischen der Vogelsangstrasse und der Oberen Paulusstrasse bräuchte eine Kinderwagen und Fahrradschiene, da sie für Fußgänger eine willkommene Verbindung zwischen den Wohnbereichen ist.
WeiterEin Kiosk/Minicafé auf dem Leipzigerplatz wäre genial! Der Platz wird mittlerweile sehr gut genutzt und geliebt. Da könnte man z.B. auch Pfand verlangen für Kaffeebecher usw. Und da im Sommer auch dort gerne gefeiert wird, täten ein paar ...
WeiterDer Spielplatz an der Scheffelstraße müsste teilweise neu gestaltet werden. Es gibt ein hässliches Absperrgitter, Spielgeräte und ein Tisch fehlen. Aus dem Beschluss, dort eine Rutsche oder ähnliches zu bauen, wurde leider nichts...
Weiter