Dialog zwischen Bürgern und Stadtverwaltung
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | für Beteiligung: 17.12.2018 bis 11.02.2019 |
Zielgruppe | Einwohnerinnen und Einwohner aus Stuttgart-West |
Warum ist die Radinfrastruktur im Westen ein solches Flickwerk und überhaupt nicht auf Räder mit Kinderanhänger oder Lastenräder ausgelegt, Stichwort Breite? Es gibt viele Radwege/Radschutzstreifen die viel zu schmal sind. Die radschutzstreifen ...
WeiterS-West: Man könnte in kleineren Straßen einen oder zwei Prakplätze opfern (siehe Foto aus Montreal, Kanada), um einen Sitzgelegenheit für Anwohner und Fußgänger zu schaffen. Diese lassen sich auch begrünen.
WeiterErgänzende Nutzung der Grünfläche Ecke Reinsburgstraße/Röckenwiesenstrasse als Hundefreilauffläche: Eine Abgrenzung dieses Bereichs zur Strasse mit einem Zaun und Schwingtüren, sowie die Erlaubnis, Hunde in diesem begrenzten Areal frei ...
WeiterWo bleibt die Radleihstation „Leipziger Platz“? Hier sollte schon im Mai 2018 -zum Start von RegioRadStuttgart- eine Station eingerichtet sein. Doch bisher ist nichts passiert. Auf Nachfrage hieß es immer nur die Station kommt, aber mehr nicht. ...
WeiterDer Spielplatz an der Scheffelstraße müsste teilweise neu gestaltet werden. Es gibt ein hässliches Absperrgitter, Spielgeräte und ein Tisch fehlen. Aus dem Beschluss, dort eine Rutsche oder ähnliches zu bauen, wurde leider nichts...
WeiterDas Stäffele zwischen der Vogelsangstrasse und der Oberen Paulusstrasse bräuchte eine Kinderwagen und Fahrradschiene, da sie für Fußgänger eine willkommene Verbindung zwischen den Wohnbereichen ist.
WeiterFrage: Ist es möglich, die Verkehrsführung im Bereich Hölderlinplatz / Traubenstraße / Ludwig-Pfau-Str. / Kornbersgstr. zu ändern bzw. zu optimieren? 1. Beispiel: Warum gibt es nicht mehr Zebrastreifen? Der Übergang von der Haltestelle U4 ...
WeiterWie soll die Bürgerbeteiligung beim Ausbau des 5G-Mobilfunk-Netzes in Stuttgart aussehen? Wie könnte bei einer enorm anwachsenden Datenflut der Schutz der privaten Daten aussehen?
WeiterLinie X2 soll am Leipziger Platz halten. Somit würde sich rund um die Station Leipziger Platz eine noch bessere Erschließung mit dem ÖPNV ergeben. Auch kann der X2 den 44er in diesem Abschnitt entlasten. Und der Bus würde (gut merkbar) nur an ...
WeiterProblem: Funklöcher in Stuttgart West. Abdeckung des Mobilfunknetzes in unserem Stadtviertel ist nicht ausreichend. Insbesondere die Versorgung mit LTE/4G ist unangemessen für ein modernes Wohnviertel in der Nähe der Landeshauptstadt Jahr 2019.
Weiter