Dialog zwischen Bürgern und Stadtverwaltung
Thema | Stadtentwicklung |
---|---|
Zeitraum | für Beteiligung: 17.12.2018 bis 11.02.2019 |
Zielgruppe | Einwohnerinnen und Einwohner aus Stuttgart-West |
Sanierung Stuttgart 28 - Bismarckplatz
Bitte können Sie darstellen, warum keine Bürgergarage für den Bismarckplatz bei der Sanierung gebaut wird.
Um Platz für mehr Grünfläche zu schaffen, welche nicht nur für die Begegnung und Ruhe der West-Bewohner dient, sondern auch notwendig für eine gute Durchlüftung des Westens ist, wäre damit eine Chance geschaffen den Anwohner die Parkmöglichkeit zu geben, welche durch die Sanierung automatich oberirdisch wegfällt. Gleichwohl würde hierdurch auch die Möglichkeit entstehen in der Bürgergarage Parkraum für temporäre Parkplätze bereitzustellen für die Kunden des Einzelhandels, um dadurch die entstehende Verringerung des oberirdischen Parkraums als Kurzzeitparkplätze freizugeben.
Moderationsteam
2016 wurden mit einer Machbarkeitsstudie die technische Umsetzbarkeit und die Kosten einer öffentlichen Garage am Bismarckplatz untersucht. Im Ergebnis ist eine Realisierung der Quartiersgarage mit 142 Stellplätzen technisch möglich. Als Gesamtkosten wurden 5.595.200 € geschätzt bei Kosten pro Stellplatz von 42.000 €.
Dennoch wurde die Quartiersgarage nicht weiterverfolgt, da die Nachteile in der Abwägung überwogen haben:
- ungünstige und städtebaulich problematische Andienung über die Elisabethen-/Vogelsangstraße (erhöhtes Verkehrsaufkommen in Tempo-30-Zone),
- übermäßig hohe Kosten, da innerstädtisches Projekt mit schwierigen Randbedingung (Verlegung der Versorgungsleitungen und der Buslinie 42),
- der Bau in verschiedenen Bauabschnitten durch vielbefahrene Schwabstraße verlängert die Bauzeit,
- die Fällung von bis zu 18 Bäumen ist erforderlich,
- die Parkierungsrücklage des Tiefbauamts ist auf Jahre vorbelastet.
Aus diesen Gründen wurde das Projekt im Bezirksbeirat Stuttgart-West und im Ausschuss für Umwelt und Technik des Gemeinderats mehrheitlich abgelehnt.
05.02.19, 15:41 , 0 Zustimmungen , 0 Kommentare